Toller Thriller mit psychologischem Nervenkitzel
Wir begleiten im Buch den Psychologen Heimer bis tief in die Abgründe der menschlichen Psyche, des Finanzimperiums der Schweiz und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen.
Der Thriller ist mitreißend und man möchte ihn förmlich verschlingen. Gerade wen Thriller, die die menschliche Psyche behandeln und nicht einen klassischen Krimi verlauf bieten, begeistern wird dieses Buch lieben.
Man kann darüber hinweg sehen, dass die Story einige Schwächen hat, da sich der Autor hier etwas Neues traut und das gekonnt umsetzt.
Die Figuren wirken zwar häufig nicht realistisch, kann aber als Stilmittel des Autors gedeutet werden. Sie erhalten eine enorme Tiefe, sodass man ihre psychischen Beweggründe (teilweise) nachvollziehen kann.
Einzig das Cover und die Druckart des Buches schmälern das Leseerlebnis. Hier würde ich mir wünschen, dass sich ein Verlag traut, das Buch zu verlegen, sodass es nicht von Amazon gedruckt werden muss.
Der Thriller ist mitreißend und man möchte ihn förmlich verschlingen. Gerade wen Thriller, die die menschliche Psyche behandeln und nicht einen klassischen Krimi verlauf bieten, begeistern wird dieses Buch lieben.
Man kann darüber hinweg sehen, dass die Story einige Schwächen hat, da sich der Autor hier etwas Neues traut und das gekonnt umsetzt.
Die Figuren wirken zwar häufig nicht realistisch, kann aber als Stilmittel des Autors gedeutet werden. Sie erhalten eine enorme Tiefe, sodass man ihre psychischen Beweggründe (teilweise) nachvollziehen kann.
Einzig das Cover und die Druckart des Buches schmälern das Leseerlebnis. Hier würde ich mir wünschen, dass sich ein Verlag traut, das Buch zu verlegen, sodass es nicht von Amazon gedruckt werden muss.