let‘s unlearn patriarchy
Leben im Patriarchat bedeutet nicht nur, dass zwischn Frauen und Männern keine Gleichberechtigung herrscht. Es heißt auch, dass für andere marginalinisierte Gruppen wie People of Color, Menschen mit Behinderung oder trans Menschen noch lang keine Chancengleichheit herrscht. „Unlearn Patriarchy 2“ deckt genau das auf.
In 13 Essays erklären Expertinnen verschiedener Disziplinen, wie marginalisierte Gesellschaftsgruppen in den unterschiedlichsten Bereichen vom Patriarchat unterdrückt werden — bspw. in der Medizin, der Literatur oder in der Mental Health.
Das Buch zeigt auf, dass sich Benachteiligung durch das Patriarchat nicht nur in der Gender/Migrant Pay Gap ausdrückt, sondern ganz konkret auch in der Gesundheit der betroffenen Personen, deren Leben nicht selten bedroht sind.
„Unlearn Patriarchy 2“ ist kein Buch, das man schnell mal wegliest (zumindest ich nicht), da die Informationsdichte sehr hoch ist. Ich musste das Buch manchmal nach einem Kapitel weglegen, um das Gelesene setzen zu lassen.
Ein super wichtiges Buch, das auch für Einsteiger:innen in die Thematik geeignet ist!
In 13 Essays erklären Expertinnen verschiedener Disziplinen, wie marginalisierte Gesellschaftsgruppen in den unterschiedlichsten Bereichen vom Patriarchat unterdrückt werden — bspw. in der Medizin, der Literatur oder in der Mental Health.
Das Buch zeigt auf, dass sich Benachteiligung durch das Patriarchat nicht nur in der Gender/Migrant Pay Gap ausdrückt, sondern ganz konkret auch in der Gesundheit der betroffenen Personen, deren Leben nicht selten bedroht sind.
„Unlearn Patriarchy 2“ ist kein Buch, das man schnell mal wegliest (zumindest ich nicht), da die Informationsdichte sehr hoch ist. Ich musste das Buch manchmal nach einem Kapitel weglegen, um das Gelesene setzen zu lassen.
Ein super wichtiges Buch, das auch für Einsteiger:innen in die Thematik geeignet ist!