Eine berührende Geschichte über Freundschaft und Verlust
"1979, eine Mordserie hält Yorkshire in Atem. Die 12-jährige Miv wohnt mit Ihrer Mutter, ihrem Vater und Ihrer Tante Jean in einem kleinen Häuschen in Yorkshire. Als Miv`s Familie überlegt aufgrund der Morde Yorkshire zu verlassen, begibt sich Miv gemeinsam mit Ihrer besten Freundin Sharon auf die Suche nach dem Yorkshire Ripper. Kann Sie in der Stadt bleiben wenn der Mörder gefasst wird?"
"Unser Buch der seltsamen Dinge" erzählt die Geschichte von Miv die mit Ihrer Familie in Yorkshire lebt. Miv ist ein eher unscheinbares Mädchen und hat eigentlich nur eine Freundin, Sharon. Sie begleitet Sie durch dick und dünn. Die Mutter von Miv hat aufgehört zu reden und seitdem wohnt Ihre Tante Jean bei der Familie um Sie im Haushalt zu unterstützen. Ihr Vater geht arbeiten und gönnt sich Abends gerne ein Bier im Pub. Miv hat sehr viel Freiraum und was Sie macht und wo Sie hingeht ist der Familie gleich.
Als Ihr Vater und Ihre Tante Jean aufgrund der Morde in Yorkshire überlegen die Stadt zu verlassen, begibt sich Miv gemeinsam mir Ihrer besten Freundin auf die Suche nach dem Yorkshire Ripper. Denn vielleicht kann Sie bleiben wenn der Mörder gefunden ist. Während Ihrer Suche freunden Sie sich neben Ishtiaq und seinem Vater Omar mit vielen weiteren Personen in Yorkshire an.
Überwiegend hört man die Geschichte aus der Perspektive von Miv. Allerdings wechselt die Autorin zwischendurch und die Geschichte wird aus der Sicht von Helen, Omar und Austin erzählt. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Denn jeder der anderen Charaktere hat wie Miv auch seine eigenen Päckchen zu tragen.
Es hat mich teilweise schockiert mit welchen Dingen, vor allem Ishtiaq und sein Vater Omar zu kämpfen haben. Sie kommen ursprünglich aus Pakistan und im Jahr 1979 haben Sie viele Probleme mit Ausländerhass. Auch die Stellung von Frauen und Mädchen zu dieser Zeit war noch sehr kritisch. Denn zu dieser Zeit war es ausschließlich Ihre Aufgabe sich um den Haushalt zu kümmern und die Familie zu umsorgen. Sie hatten nur eine kleine Stellung in der Gesellschaft.
Die letzten 100 Seiten habe ich das Buch verschlungen und es hat mich emotional sehr mitgenommen und ich habe mir im Nachhinein noch viele Gedanken darüber gemacht gemacht. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight dieses Jahr.
"Unser Buch der seltsamen Dinge" erzählt die Geschichte von Miv die mit Ihrer Familie in Yorkshire lebt. Miv ist ein eher unscheinbares Mädchen und hat eigentlich nur eine Freundin, Sharon. Sie begleitet Sie durch dick und dünn. Die Mutter von Miv hat aufgehört zu reden und seitdem wohnt Ihre Tante Jean bei der Familie um Sie im Haushalt zu unterstützen. Ihr Vater geht arbeiten und gönnt sich Abends gerne ein Bier im Pub. Miv hat sehr viel Freiraum und was Sie macht und wo Sie hingeht ist der Familie gleich.
Als Ihr Vater und Ihre Tante Jean aufgrund der Morde in Yorkshire überlegen die Stadt zu verlassen, begibt sich Miv gemeinsam mir Ihrer besten Freundin auf die Suche nach dem Yorkshire Ripper. Denn vielleicht kann Sie bleiben wenn der Mörder gefunden ist. Während Ihrer Suche freunden Sie sich neben Ishtiaq und seinem Vater Omar mit vielen weiteren Personen in Yorkshire an.
Überwiegend hört man die Geschichte aus der Perspektive von Miv. Allerdings wechselt die Autorin zwischendurch und die Geschichte wird aus der Sicht von Helen, Omar und Austin erzählt. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Denn jeder der anderen Charaktere hat wie Miv auch seine eigenen Päckchen zu tragen.
Es hat mich teilweise schockiert mit welchen Dingen, vor allem Ishtiaq und sein Vater Omar zu kämpfen haben. Sie kommen ursprünglich aus Pakistan und im Jahr 1979 haben Sie viele Probleme mit Ausländerhass. Auch die Stellung von Frauen und Mädchen zu dieser Zeit war noch sehr kritisch. Denn zu dieser Zeit war es ausschließlich Ihre Aufgabe sich um den Haushalt zu kümmern und die Familie zu umsorgen. Sie hatten nur eine kleine Stellung in der Gesellschaft.
Die letzten 100 Seiten habe ich das Buch verschlungen und es hat mich emotional sehr mitgenommen und ich habe mir im Nachhinein noch viele Gedanken darüber gemacht gemacht. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight dieses Jahr.