Zwei Mädchen auf spannender Ripper-Jagd in Yorkshire
Das Buch handelt von einem Ripper, der in Yorkshire sein Unwesen treibt und den beiden Mädchen Miv und Sharon, die auf eine spannende und ans Herz wachsende Weise versuchen, den Ripper zu fangen.
Das Buch ist aus Sicht des Mädchens Miv geschrieben. In einem mitreißenden Schreibstil wird zunächst von Miv und ihrer Umgebung erzählt, zu der auch ihre Freundin Sharon gehört. In authentischer Weise und mit viel Lokalkolorit wird vom damaligen Leben in Yorkshire und vom Ripper berichtet sowie von Mivs wachsendem Entschluss, dass sie und ihre Freundin Sharon ihn fangen könnten. Die Gefühle der Mädchen werden gut nachvollziehbar und in den Bann ziehend berichtet.
Das Cover finde ich gelungen, ebenso der Neugierde weckende Buchtitel, die schöne Innencover-Bedruckung mit blauen Vögeln und die Haptik des Covers und der Seiten. Gut gemacht finde ich auch, dass Notizen in dem die Ripperjagd begleitenden Notizbuch der Freundinnen layoutmäßig abgesetzt sind, sodass diese (abgesehen von der gedruckten Schrift) wie echte Notizen in einem Notizbuch wirken.
Das Buch hat mich in den Bann gezogen und ich empfehle es weiter, gerade an England-Fans, da das Lebensgefühl des früheren Yorkshire authentisch transportiert wird.
Das Buch ist aus Sicht des Mädchens Miv geschrieben. In einem mitreißenden Schreibstil wird zunächst von Miv und ihrer Umgebung erzählt, zu der auch ihre Freundin Sharon gehört. In authentischer Weise und mit viel Lokalkolorit wird vom damaligen Leben in Yorkshire und vom Ripper berichtet sowie von Mivs wachsendem Entschluss, dass sie und ihre Freundin Sharon ihn fangen könnten. Die Gefühle der Mädchen werden gut nachvollziehbar und in den Bann ziehend berichtet.
Das Cover finde ich gelungen, ebenso der Neugierde weckende Buchtitel, die schöne Innencover-Bedruckung mit blauen Vögeln und die Haptik des Covers und der Seiten. Gut gemacht finde ich auch, dass Notizen in dem die Ripperjagd begleitenden Notizbuch der Freundinnen layoutmäßig abgesetzt sind, sodass diese (abgesehen von der gedruckten Schrift) wie echte Notizen in einem Notizbuch wirken.
Das Buch hat mich in den Bann gezogen und ich empfehle es weiter, gerade an England-Fans, da das Lebensgefühl des früheren Yorkshire authentisch transportiert wird.