Der Boden ist vielfältiger als man denkt
Das Buch "Unser größter Schatz: Der Boden" von Karolin Küntzel Barbara Schulze Frenking (Illustrationen) ist mehr als nur ein Buch mit Bildern.
Es enthält sehr viele Informationen über den Boden, über den wir tagtäglich laufen, ohne ihn groß Wahrzunehmen.
Die Dinge in dem Buch sind nicht nur einfach und gut verständlich erklärt, sie sind auch zudem noch wunderschön Illustriert.
Da kommen nicht nur die Kinder auf ihre Gunsten, sondern auch ich als Erwachsene fand das Buch sehr unterhaltsam und konnte noch eine Menge dazu lernen.
Man bekommt einen sehr detaillierten Einblick über die verschiedenen Boden Arten und Gegebenheiten. Wie die einzelnen Böden (Gras, Feld, Beton) aufgebaut sind, was ihre Tätigkeiten betreffen und auch, was für Kleinstlebewesen in ihnen hausen.
Es sensibilisiert das Thema Klimaschutz und regt auch schon die kleinsten zum Nachdenken und Handeln an. Denn auch schon im Kindesalter kann jeder seinen Beitrag leisten, um den wundervollen Schatz: Den Boden zu retten.
Es enthält sehr viele Informationen über den Boden, über den wir tagtäglich laufen, ohne ihn groß Wahrzunehmen.
Die Dinge in dem Buch sind nicht nur einfach und gut verständlich erklärt, sie sind auch zudem noch wunderschön Illustriert.
Da kommen nicht nur die Kinder auf ihre Gunsten, sondern auch ich als Erwachsene fand das Buch sehr unterhaltsam und konnte noch eine Menge dazu lernen.
Man bekommt einen sehr detaillierten Einblick über die verschiedenen Boden Arten und Gegebenheiten. Wie die einzelnen Böden (Gras, Feld, Beton) aufgebaut sind, was ihre Tätigkeiten betreffen und auch, was für Kleinstlebewesen in ihnen hausen.
Es sensibilisiert das Thema Klimaschutz und regt auch schon die kleinsten zum Nachdenken und Handeln an. Denn auch schon im Kindesalter kann jeder seinen Beitrag leisten, um den wundervollen Schatz: Den Boden zu retten.