Ein Stück deutsche Zeitgeschichte
Katharina Fuchs zeichnet in ihrem Roman "Unser kostbares Leben" ein Stück junger deutscher Zeitgeschichte nach, mit dem sich alle, die in den 70er-Jahren lebten, indentifzieren können.
Besonders gefällt mir, dass die Geschichte aus den Augen zweier 10-jähriger Mädchen erzählt wird, die selbst erst dabei sind ihre Welt zu entdecken und für sich festzulegen, was wichtig und richtig ist und was nicht.
Ich bin gespannt, wie sich die weiteren Verbindungslinien - außer der Freundschaft von Minka und Caro - zwischen den beiden Familien Stern und Schönwetter, die die Politik und Wirtschaft des Ortes Mainheim bestimmen, entwickeln werden. Wird das die Freundschaft der beiden Mädchen bestärken oder gefährden? Zudem will ich unbedingt wissen, welche Rolle Guy Meyfahrt, der als Halbvietnamese mit seiner alleinerziehenden Mutter im Arbeiterviertel aufwächst, spielen wird. Anfangs wirkt er wie eine Kontrastfigur auf mich. Vielleicht wird er aber auch eine große Stütze für die heranwachsenden Mädchen?
Besonders gefällt mir, dass die Geschichte aus den Augen zweier 10-jähriger Mädchen erzählt wird, die selbst erst dabei sind ihre Welt zu entdecken und für sich festzulegen, was wichtig und richtig ist und was nicht.
Ich bin gespannt, wie sich die weiteren Verbindungslinien - außer der Freundschaft von Minka und Caro - zwischen den beiden Familien Stern und Schönwetter, die die Politik und Wirtschaft des Ortes Mainheim bestimmen, entwickeln werden. Wird das die Freundschaft der beiden Mädchen bestärken oder gefährden? Zudem will ich unbedingt wissen, welche Rolle Guy Meyfahrt, der als Halbvietnamese mit seiner alleinerziehenden Mutter im Arbeiterviertel aufwächst, spielen wird. Anfangs wirkt er wie eine Kontrastfigur auf mich. Vielleicht wird er aber auch eine große Stütze für die heranwachsenden Mädchen?