Gefühle verstehen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tintenteufel Avatar

Von

Der neue Band von Wieso, Weshalb, Warum widmet sich dem Thema Gefühle: ein wichtiges Thema, aber natürlich nicht so leicht zu visualisieren wie viele andere. Doch es gelingt durch die Darstellung vieler Situationen aus dem kindlichen Alltag, die den Kindern so vertraut sind, dass sie gleich die richtigen Gefühlen assoziieren und sich mit den dargestellten Kindern identifizieren können. Zudem verdeutlichen natürlich auch Mimik und Körperhaltung der Protagonisten ihre Gefühlswelt. Neben diesen Seiten im beliebten Wimmelbilder-Stil, auf welchen sich so viel entdecken lässt, gibt es auch erklärende Seiten, so etwa zum Zusammenhang von Körper und Gefühlswelt. Diese machen den Kleinen verständlich, wieso Aufregung das Herz rasen lässt oder Angst das Engegefühl in der Brust erzeugt.

Beides zusammen hilft den Kindern, ihre Gefühle zu identifizieren, zu benennen und zu verstehen. So können sie sich konstruktiv mit ihnen auseinandersetzen und auch anderen Menschen und deren Gefühl mit Verständnis und Empathie begegnen. In diesem Zusammenhang finde ich auch gut, dass nicht nur die Gefühlswelt von Kindern gezeigt wird, sondern auch thematisiert wird, dass auch Erwachsene Gefühle haben und von diesen manchmal überwältigt werden wie z.B. die Mutter, die um ihren Vater trauert.
Die Texte sind anspruchsvoll, aber klar und gut verständliche. Sie nehmen Kinderfragen ernst, ohne die Kleinen zu überfordern. So wird etwa auch die Depression eines Vaters angesprochen, kein leichtes Thema, aber eines an welches wir unsere Kinder auch vorsichtig heranführen müssen, denn sie werden selbst die Erfahrung machen, dass nicht alle Menschen von Natur aus stets unbeschwert sind.

Das Buch ist rundum empfehlenswert, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und ihnen zu vermitteln, dass alle Gefühle ihre Berechtigung haben. Es gibt ihnen wertvolle Impulse, wie sie (auch mit schwierigen) Gefühlen umgehen können. Die fachliche Prüfung durch eine Kinderpsychologin hatte gewiss einen wichtigen Anteil daran, dass dies so kindgerecht und sensibel gelungen ist. Toll!