Drei Frauenschicksale - Geheimnisvoll und fesselnd
Der Schreibstil von Tanja Weber gefällt mir ausgesprochen gut, ist sehr flüssig und spannend. Der Erzählstil ist hervorragend und angenehm zu lesen. Das geheimnisvolle Cover finde ich sehr gelungen.
Die Erzählungen wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit sowie aus der Sicht jeweils von Nina, Gine und Sigrun.
Die Berliner Ärztin Nina fühlt sich total ausgebrannt, fährt mit ihrer Hündin Ayla ans Stettiner Haff, um sich eine Auszeit zu nehmen. Bei einem Spaziergang mit ihrer Hündin macht sie eine schreckliche Entdeckung - menschliche Knochen.
Im Jahr 1936 wird die 14-jährige Gine zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt. Es ist für sie dort schwer auszuhalten. Und eines Tages stößt ihr etwas Schlimmes zu.
1979: Die junge Sigrun lebt mit Ehemann Achim und Sohn Marco in der DDR. Sigrun sehnt sich nach Freiheit.
Nach und nach werden die Zusammenhänge der drei Frauenschicksale deutlich.
Die Story mit viel Tiefgang hat mich in den Bann gezogen und total berührt. Absolut empfehlenswert.
Die Erzählungen wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit sowie aus der Sicht jeweils von Nina, Gine und Sigrun.
Die Berliner Ärztin Nina fühlt sich total ausgebrannt, fährt mit ihrer Hündin Ayla ans Stettiner Haff, um sich eine Auszeit zu nehmen. Bei einem Spaziergang mit ihrer Hündin macht sie eine schreckliche Entdeckung - menschliche Knochen.
Im Jahr 1936 wird die 14-jährige Gine zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt. Es ist für sie dort schwer auszuhalten. Und eines Tages stößt ihr etwas Schlimmes zu.
1979: Die junge Sigrun lebt mit Ehemann Achim und Sohn Marco in der DDR. Sigrun sehnt sich nach Freiheit.
Nach und nach werden die Zusammenhänge der drei Frauenschicksale deutlich.
Die Story mit viel Tiefgang hat mich in den Bann gezogen und total berührt. Absolut empfehlenswert.