ein tolles Buch
" Unter dem Moor " war für mich ein Buch, das mich mit seiner Handlung absolut gefangen nehmen konnte.
Auf drei Zeitebenen wird dieses Buch erzählt , beginnend mit der Gegenwart, in der die Berliner Ärztin Nina sich eine Auszeit nimmt und mit ihrem Hund in einen kleinen Ort in Mecklenburg Vorpommern fährt. Bei einem Spaziergang mit ihrem Hund findet eben dieser Teile eines Skeletts, die sich als sie Überreste eines Menshen herausstellen. Was hat es damit auf sich und was ist mit diesem Menschen geschehen ?
In verschiedenen Zeiten werden nun die Geschichten dreier Frauen erzählt, die der Berliner Ärztin Nina in der Gegenwart 2022, die von Gine 1936/1962 und die Geschichte von Sigun 1979 .
Allen vier Frauen ist es gemein ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das zu bestimmten Zeiten eine Herausforderung war.
Durch die Geschichte der drei Frauen wird dem Leser ein zeitgeschichtlicher Bogen präsentiert in dem die Frauen agieren. Alle Lebenswege sind miteinander verbunden und entwickeln zeitweise Krimipotential.
Die Erzählungen von Gines und Sigruns Leben, vor allem das von Gine haben mich stark berührt. Gine , die zur Landarbeit auf einem Gut auf dem Haff verpflichtet wurde und Unsägliches erleben musste und Sigruns Leben in der ehemaligen DDR das von Bespitzelung und Tristheit geprägt war.
Der Autorin ist es gelungen eine interessante und spannende Geschichte zu schreiben, die mich sehr begeitern konnt und ich empfehle dieses Buch allen Liebhabern zeitgeschichtlicher Romane.
Auf drei Zeitebenen wird dieses Buch erzählt , beginnend mit der Gegenwart, in der die Berliner Ärztin Nina sich eine Auszeit nimmt und mit ihrem Hund in einen kleinen Ort in Mecklenburg Vorpommern fährt. Bei einem Spaziergang mit ihrem Hund findet eben dieser Teile eines Skeletts, die sich als sie Überreste eines Menshen herausstellen. Was hat es damit auf sich und was ist mit diesem Menschen geschehen ?
In verschiedenen Zeiten werden nun die Geschichten dreier Frauen erzählt, die der Berliner Ärztin Nina in der Gegenwart 2022, die von Gine 1936/1962 und die Geschichte von Sigun 1979 .
Allen vier Frauen ist es gemein ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das zu bestimmten Zeiten eine Herausforderung war.
Durch die Geschichte der drei Frauen wird dem Leser ein zeitgeschichtlicher Bogen präsentiert in dem die Frauen agieren. Alle Lebenswege sind miteinander verbunden und entwickeln zeitweise Krimipotential.
Die Erzählungen von Gines und Sigruns Leben, vor allem das von Gine haben mich stark berührt. Gine , die zur Landarbeit auf einem Gut auf dem Haff verpflichtet wurde und Unsägliches erleben musste und Sigruns Leben in der ehemaligen DDR das von Bespitzelung und Tristheit geprägt war.
Der Autorin ist es gelungen eine interessante und spannende Geschichte zu schreiben, die mich sehr begeitern konnt und ich empfehle dieses Buch allen Liebhabern zeitgeschichtlicher Romane.