ein Sahnestückchen
So wie der Einstieg als Leseprobe in den Kriminalroman als gut zu bezeichnen war, muss ich beim Rezensieren des Gesamtwerkes noch eine Berichtigung meiner Einschätzung vornehmen. Der Roman ist sehr gut. Herr Carlsson braucht kein Auf und Ab in seinem Lesestoff. Er versteht es, mit kleinen Hinweisen und wie rein zufällig eingestreuten Fakten das Interesse des Lesers über die gesamte Handlung so zu manipulieren, dass ständig weiter gelesen werden muss. Gut hat mir auch gefallen, wie er das Umfeld der handelnden Personen sachlich und ohne Beschönigungen schildert. Schweden hat wohl durchaus ähnliche Probleme mit dem menschenwürdigen Überleben der ländlichen Gegenden wie auch Deutschland. Hervorzuheben wäre dann noch die Charakterisierung des jungen Kriminalisten Vidar Jörgensson. Er ist mit Herz, Seele und Verstand Ermittler. Trotzdem gibt er seinen Beruf auf! Warum? Das soll der Leser selbst ergründen. Auch die Person des Isak ist bemerkenswert. Der Junge, der im Verlauf der Handlung zum erwachsenen Mann reift, hat mit Vorurteilen, Dünkeln und Schuldgefühlen zu kämpfen. Wie schwer das für einen heranreifenden jungen Mann ist, kann nachvollzogen werden.
Durch kurze, prägnante Sätze - ohne große Verschachtelungen - gelingt über den gesamten Roman hinweg ein überaus ansprechender Lesegenuss. Das Cover gibt die Stimmung des Romans gut wieder.
Durch kurze, prägnante Sätze - ohne große Verschachtelungen - gelingt über den gesamten Roman hinweg ein überaus ansprechender Lesegenuss. Das Cover gibt die Stimmung des Romans gut wieder.