Dorfgeheimnisse und interessante Perspektiven
Mich hat sofort neugierig gemacht, dass "Unter Grund" aus Sicht einer Protagonistin geschrieben ist, die in die rechte Szene abgerutscht ist. Ich bin überzeugt, dass Texte, die aus einer solchen Perspektive erzählen, helfen, zu verstehen, warum Menschen zu rechtsextremen Ansichten gelangen und damit hoffentlich auch dazu beitragen können, mehr Verständnis füreinander in der Gesellschaft zu finden, Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden, damit junge Menschen, die sich abgehängt fühlen, davor zu bewahren, sich rechtsextremistischen Gruppen anzuschließen. Obwohl die Leseprobe sehr kurz ist, werden bereits viele Geheimnisse angedeutet, sowohl in der jüngeren Vergangenheit von Frankas Jugend als auch im Leben ihrer Großmutter. Beides hat mich direkt neugierig gemacht. Ich möchte wissen, was Franka in ihrer Jugend erlebt hat, und bin gespannt, ob und wie sie es schafft sich ihrer Vergangenheit zu stellen und sie aufzuarbeiten.
Was mir auch gut gefallen hat, ist, dass das Dorfleben auf diesen ersten Seiten nicht als die Idylle dargestellt wird, zu der es in zeitgenössischen Romanen oft verklärt wird, sondern es als Ort erscheint, in dem krampfhaft an überholten Traditionen festgehalten wird, in dem man stets unter der Beobachtung des restlichen Dorfes ist und in dem die Natur ebenfalls langsam zu sterben begonnen hat. Auch das Thema des Verkaufs von Land, das sich lange im Familienbesitz befunden hat, wenn die jüngste Generation in die Stadt gezogen ist, ist ein sehr aktuelles und emotionales. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie Liepold die in ihrem Text verborgenen Geheimnisse ans Licht bringt und ihre Protagonistin ihre eigene Vergangenheit sowie ihre Familiengeschichte aufarbeiten lässt.
Was mir auch gut gefallen hat, ist, dass das Dorfleben auf diesen ersten Seiten nicht als die Idylle dargestellt wird, zu der es in zeitgenössischen Romanen oft verklärt wird, sondern es als Ort erscheint, in dem krampfhaft an überholten Traditionen festgehalten wird, in dem man stets unter der Beobachtung des restlichen Dorfes ist und in dem die Natur ebenfalls langsam zu sterben begonnen hat. Auch das Thema des Verkaufs von Land, das sich lange im Familienbesitz befunden hat, wenn die jüngste Generation in die Stadt gezogen ist, ist ein sehr aktuelles und emotionales. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie Liepold die in ihrem Text verborgenen Geheimnisse ans Licht bringt und ihre Protagonistin ihre eigene Vergangenheit sowie ihre Familiengeschichte aufarbeiten lässt.