Ich weiß gar nicht was ich sagen soll
Ich kann nur schwer fest machen warum ich dieses Buch so lange nicht bewerten konnte, nun aber aber doch; und los: Ich hatte mich wahnsinnig auf das Buch und die Thematik dahinter gefreut. Ich weiß aus mehreren Berchten, dass die Autorin Preise und Förderungen erhalten hat um dieses Buch möglich zu machen und eventuell ist daher mein Anspruch ins unermessliche gewachsen.
Die Geschichte nimmt für mich überhaupt keine Fahrt auf und das Tempo dümpelt und stockt so oft dass ich nach 100 Seiten noch immer keinen greifbaren roten Faden finden konnte. Die Zeitsprünge zwischen dem Heute und 2006 haben es auch nicht besser gemacht. Ich habe dazu in einer Rezension gelesen, dass die Person damit auch nicht klar kam es ihr aber irgendwann auch egal war, das trifft es für mich ganz gut. Zusätzlich haben sich mir auch die Charaktere und die Protagonist:innen gar nicht erschlossen. Mir ist klar dass alle Anzeichen und Gründe für eine Rechtradikalisierung dargestellt werden wollten, nur klingt das leider alles mehr danach Begründungen zu finden statt Tatsachen. Für mich hat die Schere zwischen der Rechtsradikalisierung in der Jugend und der thematischen Aufarbeitung im Heute gar nicht geklappt.
Thematisch ein hochbrisantes und wichtiges Buch und die grundsätzliche Massage 'Wer sich nicht klar zu einem Nein und Dagegen positioniert ist eine Mitläuferin' finde ich top, die Geschichte nicht.
Die Geschichte nimmt für mich überhaupt keine Fahrt auf und das Tempo dümpelt und stockt so oft dass ich nach 100 Seiten noch immer keinen greifbaren roten Faden finden konnte. Die Zeitsprünge zwischen dem Heute und 2006 haben es auch nicht besser gemacht. Ich habe dazu in einer Rezension gelesen, dass die Person damit auch nicht klar kam es ihr aber irgendwann auch egal war, das trifft es für mich ganz gut. Zusätzlich haben sich mir auch die Charaktere und die Protagonist:innen gar nicht erschlossen. Mir ist klar dass alle Anzeichen und Gründe für eine Rechtradikalisierung dargestellt werden wollten, nur klingt das leider alles mehr danach Begründungen zu finden statt Tatsachen. Für mich hat die Schere zwischen der Rechtsradikalisierung in der Jugend und der thematischen Aufarbeitung im Heute gar nicht geklappt.
Thematisch ein hochbrisantes und wichtiges Buch und die grundsätzliche Massage 'Wer sich nicht klar zu einem Nein und Dagegen positioniert ist eine Mitläuferin' finde ich top, die Geschichte nicht.