Unerwartet tiefgründig
Das Cover dieses Buches hat mich sehr angesprochen und der Klappentext verspricht eine spannende Erzählung.
Politisch interessant startet die Geschichte mit dem NSU-Prozess in Nürnberg, flacht dann aber ziemlich schnell ab und ich wollte es bereits beiseite legen. Zäh geschrieben und gelangweilt von den nicht relevanten Episoden im Buch quälte ich mich dennoch weiter. Unerwart und ständig springt die Schriftstellerin in den Zeitepisoden, was das Gehirn ständig auf Trapp hält und ich öfter überlegen muss, wo ich jetzt bin.
Nach zwei Drittel der Erzählung bin ich gut reingekommen und alles vorher geschriebene machte plötzlich einen Sinn und es war bis zum Ende sehr spannend.
Wobei mir das Ende einige Fragen offen lässt. Was passierte mit dem Fuchsbau? Wie ging es für Patrick und Janna weiter?
Insgesamt eine gute Story die man lesen sollte und die zum Nachdenken anregt.
Politisch interessant startet die Geschichte mit dem NSU-Prozess in Nürnberg, flacht dann aber ziemlich schnell ab und ich wollte es bereits beiseite legen. Zäh geschrieben und gelangweilt von den nicht relevanten Episoden im Buch quälte ich mich dennoch weiter. Unerwart und ständig springt die Schriftstellerin in den Zeitepisoden, was das Gehirn ständig auf Trapp hält und ich öfter überlegen muss, wo ich jetzt bin.
Nach zwei Drittel der Erzählung bin ich gut reingekommen und alles vorher geschriebene machte plötzlich einen Sinn und es war bis zum Ende sehr spannend.
Wobei mir das Ende einige Fragen offen lässt. Was passierte mit dem Fuchsbau? Wie ging es für Patrick und Janna weiter?
Insgesamt eine gute Story die man lesen sollte und die zum Nachdenken anregt.