Ein erwartungsvolles Buch!
Seit einigen Jahren spricht die Medizin davon das Frauen Schmerzen anders empfinden als Männer und medizinisch anders behandelt werden sollten. Dabei ist es doch eigentlich logisch, weil Mann und Frau zwei vollkommen unterschiedliche Körper sind. Frauen müssen eine Vielzahl von Schmerzen ertragen, Periode, Geburt, Wechseljahre und vieles mehr. Und gleichzeitig erwartet man von Frauen zu funktionieren, Kindererziehung, Haushalt, Beruf, sie managen und müssen sich der Situation eben anpassen. Auf der anderen Seite gelten sie aber immer noch als das schwache Geschlecht, werden oft übergangen auch fällt die Hausarbeit oft den Frauen zu. Die hier geschriebene Geschichte kenne ich auch aus Erzählungen, man hatte als Frau zu schweigen und zu arbeiten, sich nie zu beschweren und der Mann als starkes Geschlecht zu sehen. Würde mich interessieren wie der Eindruck der Autorin weitergeht.