So poetisch, so schmerzhaft
Obwohl ich im ersten Moment spektisch war, ob eine Autorin, zu deren beruflicher Ausbildung nichts Medizinisches zählte, ein solches Buch schreiben kann (oder sollte), bin ich nach der Leseprobe überzeugt. An fast allen Stellen, an denen ich mir eine Quelle oder einen Beleg gewünscht habe, war einer zu finden, und an noch vielen weiteren Stellen mehr. Fast noch wichtiger finde ich aber, dass das Buch wirklich gut zu lesen ist. Obwohl es sich um ein solch unangenehmes Thema handelt, möchte man mit dem Lesen nicht aufhören. Eva Biringer hat mich mehr in den Bann gezogen als so mancher Roman in letzter Zeit!
Das Cover fand ich zuerst etwas schräg, aber ich muss sagen, dass ich es mittlerweile künstlerisch und recht passend finde. Hübsch finde ich es trotzdem nicht, aber das ist das Thema ja auch nicht. Mit einem Buch mit Blümchen drauf lässt sich nicht gut Kritik üben.
Das Cover fand ich zuerst etwas schräg, aber ich muss sagen, dass ich es mittlerweile künstlerisch und recht passend finde. Hübsch finde ich es trotzdem nicht, aber das ist das Thema ja auch nicht. Mit einem Buch mit Blümchen drauf lässt sich nicht gut Kritik üben.