tiefgründige Bildungsliteratur
Der Text behandelt auf einfühlsame Weise den weiblichen Schmerz, verknüpft persönliche Familiengeschichte mit gesellschaftlichen Fragestellungen und der Frage, warum der Schmerz von Frauen oft ignoriert wird. Die Geschichte der Großmutter der Autorin schafft eine intime Atmosphäre und zeigt, wie sehr Schmerz das Leben prägen kann. Das Buch thematisiert die Weitergabe von Traumata und die ungleiche Bewertung von Schmerz zwischen den Geschlechtern. Es ist tiefgründig und regt zum Nachdenken über das eigene Verhältnis zu Schmerz und die Geschichten früherer Generationen an.