Das Buch legt den Finger in die Wunde
Wenn ihr nur ein feministisches Buch lest - lest dieses.
Ich habe schon viel zu dem Thema gelesen und dennoch waren für mich viele neue schockierende Fakten dabei. Thematisch wird kompakt alles abgehandelt, von körperlichen zu seelischen Leiden, Krankheiten, Gewalt gegen Frauen und gegenüber sich selbst. Dabei geht es auch um Arten von Schmerz, an die man vielleicht nicht sofort denkt, wie Diäten oder unbequeme Schuhe.
Es ist kein leichtes Buch, sondern eins, das schwer verdaulich ist und sehr wütend macht. Aber genau deshalb ist es so wichtig und ich kann es nur jedem ans Herz legen. Die Autorin berichtet von persönlichen Erfahrungen, zitiert aber auch viel Literatur und gibt weiterführende Tipps zu Büchern und Filmen.
Lediglich das Cover hat mir persönlich nicht so gut gefallen, weil ich befürchte, dass es aufgrund des provokanten Bildes nicht so viele Leute anspricht.
Ich habe schon viel zu dem Thema gelesen und dennoch waren für mich viele neue schockierende Fakten dabei. Thematisch wird kompakt alles abgehandelt, von körperlichen zu seelischen Leiden, Krankheiten, Gewalt gegen Frauen und gegenüber sich selbst. Dabei geht es auch um Arten von Schmerz, an die man vielleicht nicht sofort denkt, wie Diäten oder unbequeme Schuhe.
Es ist kein leichtes Buch, sondern eins, das schwer verdaulich ist und sehr wütend macht. Aber genau deshalb ist es so wichtig und ich kann es nur jedem ans Herz legen. Die Autorin berichtet von persönlichen Erfahrungen, zitiert aber auch viel Literatur und gibt weiterführende Tipps zu Büchern und Filmen.
Lediglich das Cover hat mir persönlich nicht so gut gefallen, weil ich befürchte, dass es aufgrund des provokanten Bildes nicht so viele Leute anspricht.