ein gerade sehr aktuelles Thema
Eva Biringer widmet sich in diesem Buch dem Thema Frauen und ihre Schmerzen.
Das ist gerade ein Thema, dem mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Denn bisher wurden Medikamente nur von Männern getestet. Die weiblichen Mechanismen im Körper wurden dabei gar nicht berücksichtigt. Das ändert sich gottlob mittlerweile.
Biringer erklärt anfänglich anhand der Geschichte ihrer Großmutter, wie sehr Frauen früher gelitten haben. Ihre Schmerzen wurden ncht ernst genommen. Manchmal biss man einfach die Zähne zusammen und ließ sich nichts anmerken.
Die Autorin geht auf frühere Lebensbedingungen ein, und wie "frauenfeindlich" die Schmerzen der Frauen behandelt wurden. Sie geht aber auch auf die neuesten Entwicklungen ein. Fußnoten geben der Leserschaft die Möglichkeit sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
Das Buch war interessant zu lesen. Manchmal zwar etwas langatmig, aber dennoch sehr aufschlussreich. Ich bin froh, dass heutzutage der Horizont von Behandelnden sehr erweitert ist.
Das ist gerade ein Thema, dem mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Denn bisher wurden Medikamente nur von Männern getestet. Die weiblichen Mechanismen im Körper wurden dabei gar nicht berücksichtigt. Das ändert sich gottlob mittlerweile.
Biringer erklärt anfänglich anhand der Geschichte ihrer Großmutter, wie sehr Frauen früher gelitten haben. Ihre Schmerzen wurden ncht ernst genommen. Manchmal biss man einfach die Zähne zusammen und ließ sich nichts anmerken.
Die Autorin geht auf frühere Lebensbedingungen ein, und wie "frauenfeindlich" die Schmerzen der Frauen behandelt wurden. Sie geht aber auch auf die neuesten Entwicklungen ein. Fußnoten geben der Leserschaft die Möglichkeit sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
Das Buch war interessant zu lesen. Manchmal zwar etwas langatmig, aber dennoch sehr aufschlussreich. Ich bin froh, dass heutzutage der Horizont von Behandelnden sehr erweitert ist.