Reale Probleme spannend dargestellt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lena_lu Avatar

Von

Bevor ich "Unversehrt" gelesen habe, hatte ich mich zwar mit Frauenhesundheit beschäftigt, aber nie mit deren Geschichte oder dem Vergleich mit der Männergesundheit. Das Buch hielt deshalb für mich sehr viele neue spannende Eindrücke parat. Angefangen bei den ganzen falsche Vorstellungen der (männlichen) Ärztewelt ab der Antike über das Mittelalter bis hin zur frühen Neuzeit.
Weiter ging es mit aktuellen Problemen, zum Beispiel damit, daß Frauen oft in Studien unter- oder gar nicht repräsentiert, dass teilweise Medikamente, die zur Anwendung bei Frauen gedacht sind, an Männern getestet werden und somit kaum etwas über die Wirkung bestimmter Medikamente auf den weiblichen Körper bekannt ist.
Ich habe sehr viele neue Erkenntnisse erhalten und fand das Buch teilweise wirklich spannend.
Vor allem aber war es erschreckend. Dass früher kaum etwas über den weiblichen Körper bekannt war und die Gebärmutter als Ursache allen Übels angesehen wurde, ist ja schon verstörend. Aber dass auch heute lange nicht alles am Frauenkörper untersucht ist und die Schmerzen immer noch so oft von ihrem Umfeld sowie von medizinischem Personal, nicht ernst genommen werden, ist sehr frustrierend. Darüber kann wohl fast jede Frau ein Lied singen.
Der einzige Minuspunkt ist, dass das Buch nicht immer ganz kohärent war und teilweise verschiedene Abschnitte etwas durcheinander gewirkt haben.