Reclaim the Pain!
"Jede von uns schreibt ihre eigene Schmerzgeschichte, ein Leben lang."
Eva Biringer fasst in ihrem neuen Buch "Unversehrt" schonungslos und anschaulich ein weites Spektrum an gesellschaftlichen Strukturen zusammen, die Frauen mit ihren Schmerzen allein lassen oder diesen verstärken. Bevor ich das Buch gelesen habe (bzw. nach der Leseprobe) hatte ich erwartet, dass der Fokus vor allem auf der Medizin lieg und wie Frauen dort häufig benachteiligt werden. Doch werden auch viele weitere Themen beleuchtet, wie Schönheitsideal und Gewalt gegen Frauen.
Da ich mich schon viel mit feministischen Themen beschäftigt habe, waren viele Informationen nicht unbedingt neu für mich. Trotzdem hat mich die Lektüre auf jeden Fall weitergebracht und mich auch persönlich nochmal vermehrt zum Nachdenken gebracht. Ich denke gerade für Personen, für die die Thematik vielleicht noch neu ist, kann das Buch einen super Überblick geben, da es trotz der vielen und schwerwiegenden Themen angenehm zu lesen ist.
Die Autorin hat einen flüssigen und kurzweiligen Schreibstil. Die persönlichen Anekdoten haben mir sehr gefallen, besonders auch wie sie über das Leben ihrer Großmutter schreibt (der letzte Absatz war besonders bittersüß). Ich könnte mir gut vorstellen, auch Eva Biringers anderes Buch zum Thema Frauen und Alkohol zu lesen.
Eva Biringer fasst in ihrem neuen Buch "Unversehrt" schonungslos und anschaulich ein weites Spektrum an gesellschaftlichen Strukturen zusammen, die Frauen mit ihren Schmerzen allein lassen oder diesen verstärken. Bevor ich das Buch gelesen habe (bzw. nach der Leseprobe) hatte ich erwartet, dass der Fokus vor allem auf der Medizin lieg und wie Frauen dort häufig benachteiligt werden. Doch werden auch viele weitere Themen beleuchtet, wie Schönheitsideal und Gewalt gegen Frauen.
Da ich mich schon viel mit feministischen Themen beschäftigt habe, waren viele Informationen nicht unbedingt neu für mich. Trotzdem hat mich die Lektüre auf jeden Fall weitergebracht und mich auch persönlich nochmal vermehrt zum Nachdenken gebracht. Ich denke gerade für Personen, für die die Thematik vielleicht noch neu ist, kann das Buch einen super Überblick geben, da es trotz der vielen und schwerwiegenden Themen angenehm zu lesen ist.
Die Autorin hat einen flüssigen und kurzweiligen Schreibstil. Die persönlichen Anekdoten haben mir sehr gefallen, besonders auch wie sie über das Leben ihrer Großmutter schreibt (der letzte Absatz war besonders bittersüß). Ich könnte mir gut vorstellen, auch Eva Biringers anderes Buch zum Thema Frauen und Alkohol zu lesen.