Sinnvolles, lesenswertes Buch!
Unversehrt - Frauen und Schmerz von Eva Biringer / Rezension ❤️
Inhalt und Meinung
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich würde weitere lesen mögen. Darum geht es:
Der weibliche Schmerz wird weniger ernst genommen, schnell gelten wir als hysterisch und müssen beruhigt werden. Nicht zuletzt mit gefährlichen, abhängig machenden Medikamenten - mit dem Ergebnis, dass doppelt so viele Frauen schmerzmittelabhängig sind…
Eva Biringer hat ein beeindruckendes, feministisches Werk geschrieben, das uns alle angeht. Ziemlich sicher wird sich jede in dem einen oder anderen Kapitel wiederfinden. Es geht nicht nur um körperlichen Schmerz, den der eigene Körper Frauen antut. Es geht z.B auch um den Schmerz, den bestimmte Industrien erst erzeugen (Beauty, Schönheitschirurgie, Fitness Culture usw.).
Es geht um Misogynie, um Religionen und Kulturen, in denen Frauen weiterhin weltweit Unvorstellbares angetan wird („dry sex“ im afrikanischen Raum oder die Witwenverbrennung in Indien um nur 2 schreckliche Beispiele zu nennen.)
Das Buch lässt einen etwas verstört zurück und auch sehr wütend. Es ist sehr lesenswert und darf in keiner Bibliothek fehlen meiner Meinung nach.
Ich persönlich wusste bereits viel, weil es für mich nicht das erste Buch dieser Art war, es hatte mich überrascht wie viele Facetten des Schmerzes eingebracht wurden, hatte ich doch im Vorfeld eher damit gerechnet, dass es „nur“ um körperlichen Schmerz gehen würde. Daher ergaben sich für mich Überschneidungen mit anderen spannenden Werken, was aber dem Leseerlebnis keinen Abbruch getan hat.
Leseempfehlung!
4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt und Meinung
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich würde weitere lesen mögen. Darum geht es:
Der weibliche Schmerz wird weniger ernst genommen, schnell gelten wir als hysterisch und müssen beruhigt werden. Nicht zuletzt mit gefährlichen, abhängig machenden Medikamenten - mit dem Ergebnis, dass doppelt so viele Frauen schmerzmittelabhängig sind…
Eva Biringer hat ein beeindruckendes, feministisches Werk geschrieben, das uns alle angeht. Ziemlich sicher wird sich jede in dem einen oder anderen Kapitel wiederfinden. Es geht nicht nur um körperlichen Schmerz, den der eigene Körper Frauen antut. Es geht z.B auch um den Schmerz, den bestimmte Industrien erst erzeugen (Beauty, Schönheitschirurgie, Fitness Culture usw.).
Es geht um Misogynie, um Religionen und Kulturen, in denen Frauen weiterhin weltweit Unvorstellbares angetan wird („dry sex“ im afrikanischen Raum oder die Witwenverbrennung in Indien um nur 2 schreckliche Beispiele zu nennen.)
Das Buch lässt einen etwas verstört zurück und auch sehr wütend. Es ist sehr lesenswert und darf in keiner Bibliothek fehlen meiner Meinung nach.
Ich persönlich wusste bereits viel, weil es für mich nicht das erste Buch dieser Art war, es hatte mich überrascht wie viele Facetten des Schmerzes eingebracht wurden, hatte ich doch im Vorfeld eher damit gerechnet, dass es „nur“ um körperlichen Schmerz gehen würde. Daher ergaben sich für mich Überschneidungen mit anderen spannenden Werken, was aber dem Leseerlebnis keinen Abbruch getan hat.
Leseempfehlung!
4/5⭐️⭐️⭐️⭐️