Wichtiges Thema, guter Einstieg
Im Gegensatz zu vielen anderen hier gefällt mir das Cover sehr gut. Es hat meiner Meinung nach etwas Künstlerisches, was zur Autorin und deren Ansichten passt. Ob es zu einem Sachbuch passt, ist vielleicht eine andere Frage. Allerdings würde ich das Buch auch gar nicht unbedingt als Sachbuch bezeichnen, sondern vielmehr als langen Essay... Das bringt mich auch zu meinem einzigen großen Kritikpunkt: Teilweise ist der Stil sehr reißerisch und lässt keine andere Betrachtung zu als die der Autorin. Davon abgesehen finde ich das Buch aber großartig, gerade um sich in das Thema einzulesen und ein Gespür für die Thematik zu entwickeln.
Gerade die geschichtlichen und biblischen Hintergründe fand ich sehr interessant und erschreckend. Dazu und auch zu allem anderen gab es einfach sehr viele Informationen ohne erkennbaren roten Faden, was teils etwas widersprüchlich anmutet, aber irgendwie auch sinnbildlich für alles steht, was hier falsch läuft.
Gerade das Ende hat mir auch gut gefallen, wie die Autorin Frauen und der Gesellschaft Mut zuspricht, das war für mich auch nicht zu kurz geraten.
Alles in allem würde ich das Buch als gutes und wichtiges Einstiegsbuch in die Thematik bezeichnen.
Gerade die geschichtlichen und biblischen Hintergründe fand ich sehr interessant und erschreckend. Dazu und auch zu allem anderen gab es einfach sehr viele Informationen ohne erkennbaren roten Faden, was teils etwas widersprüchlich anmutet, aber irgendwie auch sinnbildlich für alles steht, was hier falsch läuft.
Gerade das Ende hat mir auch gut gefallen, wie die Autorin Frauen und der Gesellschaft Mut zuspricht, das war für mich auch nicht zu kurz geraten.
Alles in allem würde ich das Buch als gutes und wichtiges Einstiegsbuch in die Thematik bezeichnen.