Mein Einstieg ins Dark Romance?
Ich muss gestehen, dass ich anfangs ziemlich skeptisch war, als ich erfahren habe, dass dieses Buch dem Dark-Romance-Genre zuzuordnen ist. Aber schon nach den ersten Seiten war ich völlig überrascht und wurde eines Besseren belehrt! Die Autorin hat wirklich ein Talent dafür, moralisch komplexe Charaktere zu erschaffen, was sofort deutlich wird, als Rahel als Antiheldin eingeführt wird.
Rahel ist eine Figur, die einen von Anfang an fesselt – sie ist stark und gleichzeitig durch ihre eigene Geschichte unglaublich vielschichtig. Was mir besonders gefällt, ist, dass man nicht wirklich einschätzen kann, wer hier nun „gut“ oder „böse“ ist. Das macht das Ganze so spannend und erfrischend anders!
Das Universum, das hier aufgebaut wird, ist faszinierend. Besonders die Idee der sieben Todsünden, die personalisiert werden und als Sünden-Dämon*innen existieren, hat mich wirklich begeistert. Auch die Frage, wie diese Dämonen zu dem werden, was sie sind, und welche Kräfte sie besitzen, sorgt dafür, dass ich unbedingt mehr erfahren möchte. Dazu kommt die Frage, wie die Menschen in diese ganze Dynamik passen und welche Rolle sie in der Geschichte spielen.
Was ich ebenfalls sehr ansprechend finde, ist, dass die Geschichte aus der Perspektive eines Protagonisten erzählt wird, der schon im zweiten Jahr der Akademie ist. Dadurch wird man direkt ins Geschehen geworfen und muss nicht alles bis ins kleinste Detail erklärt bekommen, was den Lesefluss echt dynamisch macht. Gerade bei dieser Story ist das super, weil man das Gefühl hat, in einem lebendigen Universum zu sein, in dem man als Leser*in Stück für Stück die Zusammenhänge und Geheimnisse entschlüsseln kann.
Noch bleibt vieles unklar – wie genau die Charaktere und ihre Positionen zueinander stehen und was die wahren Hintergründe sind. Das macht das Ganze umso spannender. Besonders die moralischen Grauzonen der Charaktere, die es so schwer machen, sich auf die „richtige“ Seite zu stellen, ziehen einen immer weiter in den Bann. Ich bin sehr gespannt, wie sich alles entwickeln wird!“
Rahel ist eine Figur, die einen von Anfang an fesselt – sie ist stark und gleichzeitig durch ihre eigene Geschichte unglaublich vielschichtig. Was mir besonders gefällt, ist, dass man nicht wirklich einschätzen kann, wer hier nun „gut“ oder „böse“ ist. Das macht das Ganze so spannend und erfrischend anders!
Das Universum, das hier aufgebaut wird, ist faszinierend. Besonders die Idee der sieben Todsünden, die personalisiert werden und als Sünden-Dämon*innen existieren, hat mich wirklich begeistert. Auch die Frage, wie diese Dämonen zu dem werden, was sie sind, und welche Kräfte sie besitzen, sorgt dafür, dass ich unbedingt mehr erfahren möchte. Dazu kommt die Frage, wie die Menschen in diese ganze Dynamik passen und welche Rolle sie in der Geschichte spielen.
Was ich ebenfalls sehr ansprechend finde, ist, dass die Geschichte aus der Perspektive eines Protagonisten erzählt wird, der schon im zweiten Jahr der Akademie ist. Dadurch wird man direkt ins Geschehen geworfen und muss nicht alles bis ins kleinste Detail erklärt bekommen, was den Lesefluss echt dynamisch macht. Gerade bei dieser Story ist das super, weil man das Gefühl hat, in einem lebendigen Universum zu sein, in dem man als Leser*in Stück für Stück die Zusammenhänge und Geheimnisse entschlüsseln kann.
Noch bleibt vieles unklar – wie genau die Charaktere und ihre Positionen zueinander stehen und was die wahren Hintergründe sind. Das macht das Ganze umso spannender. Besonders die moralischen Grauzonen der Charaktere, die es so schwer machen, sich auf die „richtige“ Seite zu stellen, ziehen einen immer weiter in den Bann. Ich bin sehr gespannt, wie sich alles entwickeln wird!“