Eine neue und interessante Fantasy Geschichte die mich positiv überrascht hat.
Eine Fantasy Geschichte die ich so noch nicht kannte!
Eine Geschichte die von Sünden und Tugenden erzählt, die die Geschichte der Götter, Engel und Menschen erzählt. Mit ein wenig Fantasie und Durchhaltevermögen eine sehr interessante Geschichte.
Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme reinzukommen, was primär daran lag, dass man in eine Welt mit vielen Charakteren, Rollen und Kräften eingeführt wird und plötzlich mitten im Geschehen ist. Je weiter man aber im Buch ist, desto besser lässt es sich lesen. Man kennt die Charaktere kennen und versteht das Universum der Geschichte immer besser. Die Spannungskurve war wie eine Sinuskurve, ein stetiges auf und ab (aber das war nicht unbedingt schlecht) Besonders gefallen hat mir das vielschichtige Verständnis von Gut und richtig was die Leser*innen im Laufe der Handlung durchlaufen.
Für mich waren die Nebencharaktere leider im Endeffekt doch zu oberflächlich, ich hätte mir mehr Kontext zu den Personen gewünscht, die die Protagonisten begleiten und beeinflussen. Auch zu der Geschichte der Welt in der sie sich befinden wurde oft angeteasert aber zu wenig erklärt (Schade!). Zudem besaß die Geschichte ein paar kleine Logikfehler wie z.B. Verletzungen und Pronomen die sich plötzlich geändert hatten / nicht mehr da waren... sowas reißt mich leider oft aus dem Lesefluss. Abschließend lies das Ende für mich leider zu viele Fragen ungeklärt, worauf ich hier aber nicht weiter eingehen möchte um Spoilerfrei zu bleiben.
Meine liebsten Tropes aus diesem Buch:
Enemies to lovers | forbidden love | Academy setting | Wächter und Uniform | Slow Burn
Eine Geschichte die von Sünden und Tugenden erzählt, die die Geschichte der Götter, Engel und Menschen erzählt. Mit ein wenig Fantasie und Durchhaltevermögen eine sehr interessante Geschichte.
Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme reinzukommen, was primär daran lag, dass man in eine Welt mit vielen Charakteren, Rollen und Kräften eingeführt wird und plötzlich mitten im Geschehen ist. Je weiter man aber im Buch ist, desto besser lässt es sich lesen. Man kennt die Charaktere kennen und versteht das Universum der Geschichte immer besser. Die Spannungskurve war wie eine Sinuskurve, ein stetiges auf und ab (aber das war nicht unbedingt schlecht) Besonders gefallen hat mir das vielschichtige Verständnis von Gut und richtig was die Leser*innen im Laufe der Handlung durchlaufen.
Für mich waren die Nebencharaktere leider im Endeffekt doch zu oberflächlich, ich hätte mir mehr Kontext zu den Personen gewünscht, die die Protagonisten begleiten und beeinflussen. Auch zu der Geschichte der Welt in der sie sich befinden wurde oft angeteasert aber zu wenig erklärt (Schade!). Zudem besaß die Geschichte ein paar kleine Logikfehler wie z.B. Verletzungen und Pronomen die sich plötzlich geändert hatten / nicht mehr da waren... sowas reißt mich leider oft aus dem Lesefluss. Abschließend lies das Ende für mich leider zu viele Fragen ungeklärt, worauf ich hier aber nicht weiter eingehen möchte um Spoilerfrei zu bleiben.
Meine liebsten Tropes aus diesem Buch:
Enemies to lovers | forbidden love | Academy setting | Wächter und Uniform | Slow Burn