Sehr spannend
Vanity Falling entführt uns in eine Welt, in der Sünde nicht nur gefürchtet, sondern auch begehrt wird – eine Welt, die sich irgendwo zwischen düsterer Magie, knisternder Anziehung und moralischem Zwiespalt bewegt. Für Fans von Dark Academia und romantischer Spannung mit einem gefährlichen Unterton ist dieses Buch ein Volltreffer.
Im Mittelpunkt steht Rahel – stolz, unnahbar und nicht bereit, sich zu beugen. Sie verkörpert die Todsünde Hochmut, was sie zur Zielscheibe der strengen Wardens macht. Doch anstatt getötet zu werden, landet sie in der geheimnisvollen Academy of Sins – einem Ort, der ebenso elitär wie tödlich ist. Dort beginnt nicht nur ihr Überlebenskampf, sondern auch eine gefährliche Verbindung zum jungen Warden Asher, der zwischen Pflichtbewusstsein und verbotener Begierde zu zerrissen ist.
Die Atmosphäre ist dornig-dunkel und lädt ein zum Abtauchen: düstere Flure, gefährliche Magie, Intrigen hinter verschlossenen Türen. Die Autorin versteht es, ein Setting zu erschaffen, das an Leigh Bardugos Grishaverse oder die bittersüße Bedrohlichkeit von Kerri Maniscalco erinnert – jedoch mit einem ganz eigenen Ton.
Was besonders hervorsticht, ist der innere Konflikt der beiden Hauptfiguren. Rahels Stärke liegt nicht nur in ihrer Macht, sondern auch in ihrer Weigerung, sich den Erwartungen zu beugen. Und Asher – loyal, hin- und hergerissen – ist der ideale Gegenspieler, der sich langsam, aber unausweichlich verliert. Die Dynamik zwischen ihnen ist elektrisierend, gefährlich und wunderbar intensiv.
Fazit:
Vanity Falling ist ein fesselnder Reihenauftakt mit hohem Suchtpotenzial – düster, elegant und voller emotionaler Wucht. Wer düstere Romantik mit moralischen Grauzonen liebt und in eine Welt eintauchen will, in der Macht und Leidenschaft untrennbar verbunden sind, wird hier ganz sicher auf seine Kosten kommen.
Im Mittelpunkt steht Rahel – stolz, unnahbar und nicht bereit, sich zu beugen. Sie verkörpert die Todsünde Hochmut, was sie zur Zielscheibe der strengen Wardens macht. Doch anstatt getötet zu werden, landet sie in der geheimnisvollen Academy of Sins – einem Ort, der ebenso elitär wie tödlich ist. Dort beginnt nicht nur ihr Überlebenskampf, sondern auch eine gefährliche Verbindung zum jungen Warden Asher, der zwischen Pflichtbewusstsein und verbotener Begierde zu zerrissen ist.
Die Atmosphäre ist dornig-dunkel und lädt ein zum Abtauchen: düstere Flure, gefährliche Magie, Intrigen hinter verschlossenen Türen. Die Autorin versteht es, ein Setting zu erschaffen, das an Leigh Bardugos Grishaverse oder die bittersüße Bedrohlichkeit von Kerri Maniscalco erinnert – jedoch mit einem ganz eigenen Ton.
Was besonders hervorsticht, ist der innere Konflikt der beiden Hauptfiguren. Rahels Stärke liegt nicht nur in ihrer Macht, sondern auch in ihrer Weigerung, sich den Erwartungen zu beugen. Und Asher – loyal, hin- und hergerissen – ist der ideale Gegenspieler, der sich langsam, aber unausweichlich verliert. Die Dynamik zwischen ihnen ist elektrisierend, gefährlich und wunderbar intensiv.
Fazit:
Vanity Falling ist ein fesselnder Reihenauftakt mit hohem Suchtpotenzial – düster, elegant und voller emotionaler Wucht. Wer düstere Romantik mit moralischen Grauzonen liebt und in eine Welt eintauchen will, in der Macht und Leidenschaft untrennbar verbunden sind, wird hier ganz sicher auf seine Kosten kommen.