Bewegende Familiengeschichte
Der Schauspieler und Autor Sabin Tambrea erzählt in seinem neuen Roman die bewegende Geschichte seiner Familie über drei Generationen.
Im ersten Teil schildert er die Zeit seiner Kindheit und Jugend, er erzählt vom Ankommen in einem fremden Land. Sein Vater kehrt 1985 von einer Konzertreise nicht mehr nach Rumänien zurück, sondern bleibt in Deutschland, zwei Jahre später kommen die Schwester Alina, Sabin und die Mutter nach. Der Neubeginn ist nicht einfach. Die Familie versucht, in der neuen Heimat Fuß zu fassen.
Im zweiten Teil stehen die Aufzeichnungen des Großvaters im Mittelpunkt. Es stockt einem der Atem, dramatisch ist die Zeit der Inhaftierung.
Im dritten Teil wird die Geschichte der Eltern erzählt, Bela, dem Vater, gelingt die Flucht nach Deutschland. Der Kreis schließt sich.
S. Tambrea hat einen unterhaltsamen und auch informativen Roman geschrieben. Es ist ein besonderes Buch, berührend und melancholisch, voller Tiefgang und Emotionalität. Er schreibt in einer wunderbaren Sprache, respektvoll, lebendig und präzise. Klare Leseempfehlung.
Im ersten Teil schildert er die Zeit seiner Kindheit und Jugend, er erzählt vom Ankommen in einem fremden Land. Sein Vater kehrt 1985 von einer Konzertreise nicht mehr nach Rumänien zurück, sondern bleibt in Deutschland, zwei Jahre später kommen die Schwester Alina, Sabin und die Mutter nach. Der Neubeginn ist nicht einfach. Die Familie versucht, in der neuen Heimat Fuß zu fassen.
Im zweiten Teil stehen die Aufzeichnungen des Großvaters im Mittelpunkt. Es stockt einem der Atem, dramatisch ist die Zeit der Inhaftierung.
Im dritten Teil wird die Geschichte der Eltern erzählt, Bela, dem Vater, gelingt die Flucht nach Deutschland. Der Kreis schließt sich.
S. Tambrea hat einen unterhaltsamen und auch informativen Roman geschrieben. Es ist ein besonderes Buch, berührend und melancholisch, voller Tiefgang und Emotionalität. Er schreibt in einer wunderbaren Sprache, respektvoll, lebendig und präzise. Klare Leseempfehlung.