Der abwesende Vater
Was für ein beeindruckendes Buch.
Kraftvoll, packend & bewegend geschrieben.
Erzählt wird die Geschichte einer in Deutschland lebenden türkischen Familie aus den Perspektiven von Sohn, Schwester & Mutter - anhand einiger Begebenheiten aus deren Leben. So ergibt sich das Bild einer Familie, das das soziale Umfeld und den abwesenden Vater einschließt.
Es geht um das Erwachsenwerden und um Identität. Bemerkenswert finde ich, dass es keine Abrechnung mit dem abwesenden Vater ist, sondern eine Auseinandersetzung des Verstehens.
Sprachlich hat mich das Buch begeistert. Necati Öziri schreibt eindringlich und einfühlsam. Mit der ersten Seite hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und erst mit der letzten Seite wieder losgelassen. Beschäftigen wird es mich noch etwas länger.
"Ihr seid vielleicht abgehauen, aber wir konnten Euch nicht entkommen. Ihr wart beides: weg und trotzdem da." (Seite 199)
Ein Buch, für das ich gern 5 Sterne vergebe.
Kraftvoll, packend & bewegend geschrieben.
Erzählt wird die Geschichte einer in Deutschland lebenden türkischen Familie aus den Perspektiven von Sohn, Schwester & Mutter - anhand einiger Begebenheiten aus deren Leben. So ergibt sich das Bild einer Familie, das das soziale Umfeld und den abwesenden Vater einschließt.
Es geht um das Erwachsenwerden und um Identität. Bemerkenswert finde ich, dass es keine Abrechnung mit dem abwesenden Vater ist, sondern eine Auseinandersetzung des Verstehens.
Sprachlich hat mich das Buch begeistert. Necati Öziri schreibt eindringlich und einfühlsam. Mit der ersten Seite hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und erst mit der letzten Seite wieder losgelassen. Beschäftigen wird es mich noch etwas länger.
"Ihr seid vielleicht abgehauen, aber wir konnten Euch nicht entkommen. Ihr wart beides: weg und trotzdem da." (Seite 199)
Ein Buch, für das ich gern 5 Sterne vergebe.