Spannende Leseprobe einer geheimnisvollen Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kleinebeere Avatar

Von

Es ist soweit – der erste Tag der neuen Erstsemester-Studierenden an der geheimen Academy of Dream Analysis in den Tiefen des finnischen Lapplandes hat begonnen – und somit ihre Ausbildung zu Luziden auf Höchstniveau, deren Aufgabe es sein wird die reale Welt während des Träumens zu beeinflussen. Dies natürlich ausschließlich, um die Welt zu verbessern! So zumindest lauten die Worte der Direktorin Jupiter Sterling, welche die Erstsemester willkommen heißt. Doch diese Auffassung scheint die 19-jährige Studentin Nemesis von Winther, die aus einem anderen Grund an die Academy of Dream Analysis (ADA) gekommen ist, nicht zu teilen. Aus einer traumgeborenen Familie stammend, stand für sie bereits zu Beginn ihres Lebens fest, dass auch sie ein Studium an der ADA anstreben würde. Doch anders als den anderen 30 Erstsemestern aus traumgeborenen Familien eilt Nemesis aufgrund ihres Nachnamens und der damit verbundenen schlafwandlerischen Veranlagung, welche auch als widernatürlich und abscheulich beschrieben wird, kein allzu guter Ruf voraus. Von besonderer Bedeutung scheint dabei ihr in der Academy of Dream Analysis verstorbener Bruder Neiro zu sein, welcher als letzter- erst kürzlich noch lebender Schlafwandler seiner Zeit bekannt wurde. Doch obwohl Nemesis selbst nicht über die schlafwandlerische Veranlagung zu verfügen scheint, reicht der bekannte Nachname aus, um bereits am ersten Tag als „Freak“ bezeichnet zu werden.
Anders scheint dies Mercury Sterling zu sehen, welcher Nemesis bereits aus seinen Wahrträumen zu kennt. Doch obwohl Nemesis ihm in seinen Wahrträumen das Herz gebrochen haben soll, scheint dieser während der Begrüßung der Erstsemester nur Augen für Nemesis zu haben, welche jedoch noch keine Notiz von ihm nimmt und ihn nicht zu kennen scheint. Als Neffe der Direktorin und Sohn der ehemaligen Direktorin der ADA ist Mercury auf dem Gelände der Academy of Dream Analysis aufgewachsen und vertraut mit seiner Umgebung. Umso leichter, die Frau aus seinen Wahrträumen genau im Auge zu behalten.
Doch was verbindet die aus so vermeintlich unterschiedlichen Welten stammenden Protagonisten, außer ihrer beginnenden Ausbildung an der Academy of Dream Analysis? Was hat es mit Mercurys Wahrträumen von Nemesis auf sich? Warum und an wem will Nemesis Rache für den Tod ihres berühmten und doch scheinbar verachteten Bruders nehmen? Was plagt die beiden Protagonisten?

Bereits der Prolog des Buches, welcher aus der Ich-Perspektive einer noch unbekannten Protagonistin geschildert wird und mit dem Versprechen Rache zu nehmen endet, fesselt, macht Neugierig auf mehr und verleitet so zum Weiterlesen. Im ersten Kapitel lernt man dann die Protagonistin des Prologes näher kennen. Es ist Nemesis, eine 19-jährige, aus einer traumgeborenen Familie stammende Frau mit mitternachtblauem Haar, die nun ihre Ausbildung an der Academy of Dream Analysis beginnen wird. Doch anders als die 30 anderen internationalen Erstsemester scheint Nemesis, von tiefer Trauer und Wut geplagt, nicht aufgrund der Ausbildung zur Luziden auf Höchstniveau in die tiefen des finnischen Lapplandes gekommen zu sein.
Doch Nemesis Perspektive scheint nicht die Einzige zu sein, aus der die Lesenden tiefer in die Geschichte eintauchen können. So wird das zweite Kapitel aus der Perspektive von Mercury Sterling - genannt Mercy - geschildert, der ebenfalls den ersten Tag der Ausbildung an der ADA beschreibt und Nemesis schon zu kennen scheint.
Bereits auf den ersten 40 Seiten schafft die Autorin es die Lesenden in ihren Bann zu ziehen und lässt sie in die Ausbildung an der Academy of Dream Analysis einzutauchen. Trotz des ruhigen Schreibstils schafft sie es, aufgrund der vielen aufkommenden Fragen zum Hintergrund und den Beweggründen der Protagonisten, Spannung aufzubauen und Neugierde zu erwecken. Ich bin sehr gespannt, wie es im Buch weitergehen gehen wird!
Auch das Cover des Buches „Vengeance“ ist wunderschön und macht durch die gewählten farblichen Kontraste des Motives Neugierig auf mehr. Besonders hervorzuheben ist auch der schöne Farbschnitt, der das Buch noch vielmehr zu einem Hingucker in jedem Bücherregal werden lässt.