Ein fantastisches Reisetagebuch
Konstantin O. Boldt berichtet in einundzwanzig Kapitel und datierten Tagebucheinträgen von seiner zweiten Expedition, diesmal an Bord der Nautilus. «Verborgene Fabelwesen der Meere» beeindruckt mit einer aufwendigen Aufmachung und einer fantastischen Abenteuerreise in die mystische Welt der Seekreaturen, die übrigens keine Kenntnis vom ersten Teil voraussetzt.
Die Mischung aus historischem Kontext und fiktionaler Geschichte, ist sehr gelungen. Alles ist detailliert dargestellt, durch viele Illustrationen, Briefe, Unterlagen, Fotos, Steckbriefe der Expeditionsteilnehmer, Karten, Aufzeichnungen und Skizzen, die das Lesen und Entdecken zu einem echten Highlight machen. Es ist eine Zeitreise in das Jahr 1910/1911, weil sich alles harmonisch einfügt: die Schriftart, die Gestaltung der Seiten und natürlich auch der Schreibstil. Dadurch konnte ich beim Lesen richtig eintauchen und das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist mitreißend, spannend und zudem noch lehrreich. Seeschlangen, Riesenkraken, Nixen, aber auch Geisterschiffe und Seelensammler rücken als Monster der Tiefe in den Fokus. Total toll fand ich auch den Querschnitt der Nautilus und generell die vielen liebevollen Ausarbeitungen, die dieses Werk zu etwas ganz besonderem machen.
Fazit: Ein Schmuckstück in jedem Bücherregal und eine fantastische Reise, die, dank vieler Details, zum Stöbern einlädt.
Die Mischung aus historischem Kontext und fiktionaler Geschichte, ist sehr gelungen. Alles ist detailliert dargestellt, durch viele Illustrationen, Briefe, Unterlagen, Fotos, Steckbriefe der Expeditionsteilnehmer, Karten, Aufzeichnungen und Skizzen, die das Lesen und Entdecken zu einem echten Highlight machen. Es ist eine Zeitreise in das Jahr 1910/1911, weil sich alles harmonisch einfügt: die Schriftart, die Gestaltung der Seiten und natürlich auch der Schreibstil. Dadurch konnte ich beim Lesen richtig eintauchen und das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist mitreißend, spannend und zudem noch lehrreich. Seeschlangen, Riesenkraken, Nixen, aber auch Geisterschiffe und Seelensammler rücken als Monster der Tiefe in den Fokus. Total toll fand ich auch den Querschnitt der Nautilus und generell die vielen liebevollen Ausarbeitungen, die dieses Werk zu etwas ganz besonderem machen.
Fazit: Ein Schmuckstück in jedem Bücherregal und eine fantastische Reise, die, dank vieler Details, zum Stöbern einlädt.