FABELhaft! Ich liebe es!
Auf ein Buch wie dieses bin ich zum ersten Mal durch das vorherige Band dieser Reihe namens ‚fast verschwundenen Fabelwesen‘ gestoßen und war damals schon sehr begeistert von der hier angewendeten Art der Wissensvermittlung.
Dieser als collected content novel bezeichneter Erzählstil ist einfach großartig. Das Buch wirkt wie ein Tagebuch, ist angereichert mit allerlei Zusatzinformationen und handgezeichneten Illustrationen und wirkt dadurch tatsächlich wie ein altertümliches Buch, in dem ein Wissenschaftler seine Erlebnisse und Erkenntnisse gesammelt niederschrieb. Diese Verschmelzung von Fiktion und Realität setzt sich dann auch in der Handlung fort. K.O. Boldts reist dabei durch eine real scheinende Welt in der jedoch unsere überlieferte Mystik nicht nur in Erzählungen, sondern auch in wirklichen Begegnungen lebendig ist. Die Aura, die dadurch entsteht, is von ganz besonderer Natur, welche den Leser regelrecht in den Bann zu ziehen scheint und das Geschehen erstaunlich echt wirken lässt.
Wer das erste Band dieser Reihe kennt, wird dennoch auf einige Veränderungen stoßen. So wurde z.B dieses Mal auf eine bessere Lesbarkeit der Texte Rücksicht genommen und auch die menschlichen Charaktere empfand ich nahbarer.
Schön waren auch auftauchende Parallelen zu Jule Verne und die einfach unglaublich tollen Illustrationen und Beschreibungen der Wesen.
‚Verborgene Fabelwesen der Meere‘ ist zwar das zweite Band der Serie, ist aber durchaus auch unabhängig vom vorangegangenen Buch lesbar. Wie auch dieses wirkt es in seiner Aufmachung ungeheuer edel und aufwändig gestaltet und ist dadurch nicht nur literarisch ein Genuss, sondern auch ein wahrer Blickfang im Bücherregal.
Dieser als collected content novel bezeichneter Erzählstil ist einfach großartig. Das Buch wirkt wie ein Tagebuch, ist angereichert mit allerlei Zusatzinformationen und handgezeichneten Illustrationen und wirkt dadurch tatsächlich wie ein altertümliches Buch, in dem ein Wissenschaftler seine Erlebnisse und Erkenntnisse gesammelt niederschrieb. Diese Verschmelzung von Fiktion und Realität setzt sich dann auch in der Handlung fort. K.O. Boldts reist dabei durch eine real scheinende Welt in der jedoch unsere überlieferte Mystik nicht nur in Erzählungen, sondern auch in wirklichen Begegnungen lebendig ist. Die Aura, die dadurch entsteht, is von ganz besonderer Natur, welche den Leser regelrecht in den Bann zu ziehen scheint und das Geschehen erstaunlich echt wirken lässt.
Wer das erste Band dieser Reihe kennt, wird dennoch auf einige Veränderungen stoßen. So wurde z.B dieses Mal auf eine bessere Lesbarkeit der Texte Rücksicht genommen und auch die menschlichen Charaktere empfand ich nahbarer.
Schön waren auch auftauchende Parallelen zu Jule Verne und die einfach unglaublich tollen Illustrationen und Beschreibungen der Wesen.
‚Verborgene Fabelwesen der Meere‘ ist zwar das zweite Band der Serie, ist aber durchaus auch unabhängig vom vorangegangenen Buch lesbar. Wie auch dieses wirkt es in seiner Aufmachung ungeheuer edel und aufwändig gestaltet und ist dadurch nicht nur literarisch ein Genuss, sondern auch ein wahrer Blickfang im Bücherregal.