Was in der Tiefe schlummert
Konstantin O. Boldt ist zurück und auf einer neuen Expedition. Diesmal macht er mit einer Crew die Meere unsicher.
Durch den Anstieg des Meeresspiegels und immer wieder neuen Angriffen diverser Kreaturen bleibt dem Forscher nichts anderes übrig als der Sache auf den Grund zu gehen (Otto von Bismarck selbst bittet Konstantin hier sich auf Expedition zu begeben :D). Zussammen mit eienr Crew soll er mit der Nautilus durch die Meere fahren.
Jeder der Crew ist auf seine Art und Weise einzigartig und jeder bringt seine eigenen Ziele mit, die nicht immer sonderlich gut sind und nicht jeder möchte die Fabelwesen schützen, aber was sie erleben, ist schier unglaublich, es war wundervoll und erschreckend zugleich sie bei ihrer Bathys-Expedition zu begleiten.
Allein die Gliederung und der ganze Aufbau des Buches hat mich sprachlos gemacht. Allenvoran das Cover, es ist so liebevoll gestaltet, die Verzierungen haben mich direkt verzaubert und kaum schlägt man das Buch auf, ist man sowieso ganz hin und weg.
Das ist kein normaler Roman. Das ist eine Art des Schreibens, die ich vorher noch nicht oft oder gar überhaupt bei wem entdecken durfte.
Die Anfangskapitel sind schon ein wenig wie ein Roman geschrieben, um die Crew vorzustellen, aber selbst das ist auf so eine einzigartige Weise geschehen. Sobald ein Crewmitglied in der Story aufgetaucht ist, kam ein kleiner Steckbrief mit einem Textkästchen dazu, Wirklich verdammt liebevoll.
Generell strotzt das Buch nur so von wundervollen Illustrationen, Karten, Steckbriefen, selbst aufklappbare Karten gibt es dort.
OH und die Reise findet auf der Nautilus statt, das hat mein Herz direkt erfreut.
Der Großteil des Buches ist in Tagebuchform geschrieben, mit Datum und was an dem Datum so von Konstantin erlebt wurde, aber hat ebenfalls auch Kommentare zu Fotos und Karten und Illustrationen, die das ganze einfach noch soviel realer machen und das muss man auch erstmal schaffen bei einer Fantasiegeschichte.
Gerade mit Seemonstern kenne ich mich persönlich kaum aus, deswegen war es einfach fantastisch die Vielfalt zu entdecken und jedes Monster kommt mit einem Steckbrief /Erscheinung, Verbreitung, Erhaltung) und es ist ganz liebevoll geschrieben, man hat das Gefühl die Kreaturen wurden einfach wirklich existieren.
Irgendwie hatte ich auch gar nicht erwartet, dass das Buch eine Story, die einen auch emotional mitreißt, hat. Ich dachte es geht halt um wen, der ein bisschen rumfährt und beschreibt was für Kreaturen er so findet, aber nein, hier wird viel erlebt, es gibt Drama, es gibt Gesellschaftskritik und vor allem auch wie die Menschen mit der Natur und ihren Bewohnern umgehen, man gewinnt die Charaktere lieb und leidet mit ihnen, wenn schlimmere Dinge passieren und gerade zum Ende ist, ist der Spannungsbogen nochmal so richtig weit gespannt worden (Und vor allem den Epilog fand ich diesbezüglich auch extrem spannend).
Ich bin absolut begeistert mit wie viel Liebe dieses Buch gestaltet ist und ich werde es sicher noch oft in die Hand nehmen, nicht zuletzt für eigene Inspirationen für diverse Pen und Paper Runden und ehrlich gesagt auch um jedem diese verdammt hübschen Illustrationen zu zeigen.
Ich bin absolut fasziniert und beeindruckt zugleich und kann gar nicht anders als diesem Buch 5 Sterne zu geben.
Durch den Anstieg des Meeresspiegels und immer wieder neuen Angriffen diverser Kreaturen bleibt dem Forscher nichts anderes übrig als der Sache auf den Grund zu gehen (Otto von Bismarck selbst bittet Konstantin hier sich auf Expedition zu begeben :D). Zussammen mit eienr Crew soll er mit der Nautilus durch die Meere fahren.
Jeder der Crew ist auf seine Art und Weise einzigartig und jeder bringt seine eigenen Ziele mit, die nicht immer sonderlich gut sind und nicht jeder möchte die Fabelwesen schützen, aber was sie erleben, ist schier unglaublich, es war wundervoll und erschreckend zugleich sie bei ihrer Bathys-Expedition zu begleiten.
Allein die Gliederung und der ganze Aufbau des Buches hat mich sprachlos gemacht. Allenvoran das Cover, es ist so liebevoll gestaltet, die Verzierungen haben mich direkt verzaubert und kaum schlägt man das Buch auf, ist man sowieso ganz hin und weg.
Das ist kein normaler Roman. Das ist eine Art des Schreibens, die ich vorher noch nicht oft oder gar überhaupt bei wem entdecken durfte.
Die Anfangskapitel sind schon ein wenig wie ein Roman geschrieben, um die Crew vorzustellen, aber selbst das ist auf so eine einzigartige Weise geschehen. Sobald ein Crewmitglied in der Story aufgetaucht ist, kam ein kleiner Steckbrief mit einem Textkästchen dazu, Wirklich verdammt liebevoll.
Generell strotzt das Buch nur so von wundervollen Illustrationen, Karten, Steckbriefen, selbst aufklappbare Karten gibt es dort.
OH und die Reise findet auf der Nautilus statt, das hat mein Herz direkt erfreut.
Der Großteil des Buches ist in Tagebuchform geschrieben, mit Datum und was an dem Datum so von Konstantin erlebt wurde, aber hat ebenfalls auch Kommentare zu Fotos und Karten und Illustrationen, die das ganze einfach noch soviel realer machen und das muss man auch erstmal schaffen bei einer Fantasiegeschichte.
Gerade mit Seemonstern kenne ich mich persönlich kaum aus, deswegen war es einfach fantastisch die Vielfalt zu entdecken und jedes Monster kommt mit einem Steckbrief /Erscheinung, Verbreitung, Erhaltung) und es ist ganz liebevoll geschrieben, man hat das Gefühl die Kreaturen wurden einfach wirklich existieren.
Irgendwie hatte ich auch gar nicht erwartet, dass das Buch eine Story, die einen auch emotional mitreißt, hat. Ich dachte es geht halt um wen, der ein bisschen rumfährt und beschreibt was für Kreaturen er so findet, aber nein, hier wird viel erlebt, es gibt Drama, es gibt Gesellschaftskritik und vor allem auch wie die Menschen mit der Natur und ihren Bewohnern umgehen, man gewinnt die Charaktere lieb und leidet mit ihnen, wenn schlimmere Dinge passieren und gerade zum Ende ist, ist der Spannungsbogen nochmal so richtig weit gespannt worden (Und vor allem den Epilog fand ich diesbezüglich auch extrem spannend).
Ich bin absolut begeistert mit wie viel Liebe dieses Buch gestaltet ist und ich werde es sicher noch oft in die Hand nehmen, nicht zuletzt für eigene Inspirationen für diverse Pen und Paper Runden und ehrlich gesagt auch um jedem diese verdammt hübschen Illustrationen zu zeigen.
Ich bin absolut fasziniert und beeindruckt zugleich und kann gar nicht anders als diesem Buch 5 Sterne zu geben.