eine besondere "Schwester"
Eine (queere) junge Nonne mit haufenweise Tatoos, die eine Menge -auch emotionale- Altlasten mit sich herumschleppt: das ist Schwester Holiday. Das jüngste Mitglied eines kleinen, katholischen Klosters in der Weltstadt New Orleans raucht gerade(verboten erweise!) eine Zigarette in einer Seitengasse ihrer Wirkungsstätte, als dort ein Feuer ausbricht und einen Hausmeister spektakulär das Leben kostet. Holiday kann zwei Klosterschüler aus dem brennenden Gebäude retten, macht sich bei der Brandinspektorin aber selber verdächtig und beginnt mit eigenen Nachforschungen, um ihr neues Heim zu retten. Mit der unkonventionellen Hauptfigur und interessanter Location ist dieser Reihenbeginn gut lesbare Krimi-Lektüre. Die eigentliche Handlung wird von Rückblicken in Holiday's bewegte Vergangenheit unterbrochen, während die Spannungskurve langsam ansteigt und die Auflösung stimmig inszeniert ist, aber (für Vielleser) nicht direkt überraschend kommt. Ein gutes Debüt - Teil 2 ist auf meiner Merkliste...;-)
P.S.Die Einbandgestaltung finde ich "formidable"/absolut gelungen !!
P.S.Die Einbandgestaltung finde ich "formidable"/absolut gelungen !!