Eine Nonne ermittelt
Das Cover dieses Romans fällt durch seine bunten Farben auf, es zeigt die Zeichnung einer rauchenden Nonne. Es ist dies der erste Band der Reihe über Schwester Holiday, einer Nonne mit sehr gewöhnungsbedürftigen Eigenschaften.
Schwester Holiday erzählt in der Ich-Perspektive über ihr jetziges und vergangenes Leben. Sie hat Eigenschaften, die man so gar nicht mit einer Nonne verbindet: Sie raucht heimlich, hat früher Drogen und Alkohol genossen, trägt etliche Tätowierungen und ist keiner Schlägerei aus dem Weg gegangen. Außerdem liebt sie Frauen und Punkmusik und war früher aktiv in einer Punkband tätig.
Ins Kloster ist sie gegangen, weil sie sich schuldig fühlt am Tod ihrer Mutter, die bei einem Brandunfall ums Leben kam.
Jetzt lebt sie in der privaten katholischen Klosterschule Saint Sebastian`s School und unterrichtet die Schüler in Musik.
Eines Tages bricht in der Schule Feuer aus, der Hausmeister stürzt aus dem Fenster und ist tot. Holiday kann zwei Schüler aus den Flammen retten. Sie findet einen feuerfesten Handschuh auf der Straße und eine ihrer schwarzen Blusen ist verschwunden. Dann stirbt eine Mitschwester beim Schülerball und wieder ist auch Feuer im Spiel. Gibt es an der Schule einen Feuerteufel und sind die zwei Toten gar keine Unfall- sondern Mordopfer?
Holiday vertraut der Polizei nicht und macht sich selber daran, die Fälle aufzuklären.
Schwester Holiday ist eine außergewöhnliche Protagonistin. Sie ist mir sehr sympathisch trotz ihres skurilen Wesens. Wer will ihr im Kloster etwas anhängen? Die Geschichte klärt sich nach einigen Verwicklungen doch noch zu ihrem Gunsten auf und beschert dem Leser ein lockeres Lesevergnügen.
Schwester Holiday erzählt in der Ich-Perspektive über ihr jetziges und vergangenes Leben. Sie hat Eigenschaften, die man so gar nicht mit einer Nonne verbindet: Sie raucht heimlich, hat früher Drogen und Alkohol genossen, trägt etliche Tätowierungen und ist keiner Schlägerei aus dem Weg gegangen. Außerdem liebt sie Frauen und Punkmusik und war früher aktiv in einer Punkband tätig.
Ins Kloster ist sie gegangen, weil sie sich schuldig fühlt am Tod ihrer Mutter, die bei einem Brandunfall ums Leben kam.
Jetzt lebt sie in der privaten katholischen Klosterschule Saint Sebastian`s School und unterrichtet die Schüler in Musik.
Eines Tages bricht in der Schule Feuer aus, der Hausmeister stürzt aus dem Fenster und ist tot. Holiday kann zwei Schüler aus den Flammen retten. Sie findet einen feuerfesten Handschuh auf der Straße und eine ihrer schwarzen Blusen ist verschwunden. Dann stirbt eine Mitschwester beim Schülerball und wieder ist auch Feuer im Spiel. Gibt es an der Schule einen Feuerteufel und sind die zwei Toten gar keine Unfall- sondern Mordopfer?
Holiday vertraut der Polizei nicht und macht sich selber daran, die Fälle aufzuklären.
Schwester Holiday ist eine außergewöhnliche Protagonistin. Sie ist mir sehr sympathisch trotz ihres skurilen Wesens. Wer will ihr im Kloster etwas anhängen? Die Geschichte klärt sich nach einigen Verwicklungen doch noch zu ihrem Gunsten auf und beschert dem Leser ein lockeres Lesevergnügen.