Punks Not dead
In Margot Douaihys „Verbrannte Gnade“ haben wir eine besondere Protagonistin, eine Nonne, mit einem interessanten Hintergrund und die Geschichte selbst wird durch die Örtlichkeit einer Klosterschule in New Orleans mitten in der „aufgeheizten“ Atmosphäre von Louisiana zu etwas Besonderem. Dazu kommen ein Feuerteufel und ein Mord und eben diese Nonne, die sich dem Fall widmet.
Die Nonne, Schwester Holiday, ist das markante Merkmal des Romans. Tätowiert mit Hang zur Punkmusik, unterrichtet sie an ihrer Klosterschule Musik. Bei einem Brandanschlag stirbt der Hausmeister und sie hat schnell das Gefühl, dass mehr dahintersteckt. Deshalb nimmt sie die Ermittlungen auf. Kolleginnen, Schüler, Vorgesetzte, die Polizei und die Feuerwehr sind dabei oftmals im Weg und ab und zu auch eine Unterstützung. Immer wieder werden wir als Leser mit ihrer durchaus interessanten und noch lange nicht komplett abgeschlossenen Vergangenheit konfrontiert und bekommen dabei einen Einblick in Schwester Holiday‘s Leben bevor sie sich entschied Nonne zu werden.
Fazit: Der erster Fall lebt von Schwester Holiday und den anderen Figuren. Der Fall selbst ist nicht herausragend und die Spannungskurve ist eher niedrig. Bißchen mehr Punk und Spannung, dann wäre der Krimi großartig. Trotzdem möchte ich gerne mehr von der coolen und faszinierenden Schwester Holiday lesen!
Die Nonne, Schwester Holiday, ist das markante Merkmal des Romans. Tätowiert mit Hang zur Punkmusik, unterrichtet sie an ihrer Klosterschule Musik. Bei einem Brandanschlag stirbt der Hausmeister und sie hat schnell das Gefühl, dass mehr dahintersteckt. Deshalb nimmt sie die Ermittlungen auf. Kolleginnen, Schüler, Vorgesetzte, die Polizei und die Feuerwehr sind dabei oftmals im Weg und ab und zu auch eine Unterstützung. Immer wieder werden wir als Leser mit ihrer durchaus interessanten und noch lange nicht komplett abgeschlossenen Vergangenheit konfrontiert und bekommen dabei einen Einblick in Schwester Holiday‘s Leben bevor sie sich entschied Nonne zu werden.
Fazit: Der erster Fall lebt von Schwester Holiday und den anderen Figuren. Der Fall selbst ist nicht herausragend und die Spannungskurve ist eher niedrig. Bißchen mehr Punk und Spannung, dann wäre der Krimi großartig. Trotzdem möchte ich gerne mehr von der coolen und faszinierenden Schwester Holiday lesen!