Süß, aber nichts Neues
Das Buch "VergissMeinNicht" von Kerstin Gier handelt von Quinn, einem Jungen, der erfährt, dass er halb Arkadier und Nachfahre eines Saumwesens ist. Der Saum ist eine Zwischenwelt zwischen Leben und Tod, die nur Saumwesen betreten können. Ein drohender Krieg gefährdet diese Welt, und nur der Nachfahre aus einer Prophezeiung kann sie retten. Quinn versucht mit Hilfe von Mathilda mehr über diese Zwischenwelt zu erfahren.
Die Geschichte ist insgesamt sehr vorhersehbar und langgezogen, bis überhaupt etwas passiert. Quinn und Mathilda sind in ihren Rollen klischeehaft, und die Liebesgeschichte ist von Anfang an deutlich erkennbar. Ein Streit zwischen den beiden, ausgelöst durch etwas sehr typisches – wegen Spoiler gehe ich nicht weiter drauf ein – war vorhersehbar. Quinn ist verärgert, da er glaubt, sie verbringe nur wegen des Geldes Zeit mit ihm. Eine überraschendere Wendung hätte hier gutgetan. Nach spannenden Anfangsszenen folgen etwa 250 Seiten Langeweile, bevor es am Ende im Kampf wieder aufregend wird. Das Buch würde wahrscheinlich besser als Dilogie statt Trilogie funktionieren, da es sich oft gestreckt anfühlt.
Es ist ein typisches Fantasy-Buch: Eine neue Welt, interessante Figuren, eine Romanze und ein Happy End, auch wenn es nur der erste Band einer Trilogie ist. Aber das größte Verkaufsargument, welches es zum Spitzentitel gemacht hat:
Es ist von Kerstin Gier.
Die Geschichte ist insgesamt sehr vorhersehbar und langgezogen, bis überhaupt etwas passiert. Quinn und Mathilda sind in ihren Rollen klischeehaft, und die Liebesgeschichte ist von Anfang an deutlich erkennbar. Ein Streit zwischen den beiden, ausgelöst durch etwas sehr typisches – wegen Spoiler gehe ich nicht weiter drauf ein – war vorhersehbar. Quinn ist verärgert, da er glaubt, sie verbringe nur wegen des Geldes Zeit mit ihm. Eine überraschendere Wendung hätte hier gutgetan. Nach spannenden Anfangsszenen folgen etwa 250 Seiten Langeweile, bevor es am Ende im Kampf wieder aufregend wird. Das Buch würde wahrscheinlich besser als Dilogie statt Trilogie funktionieren, da es sich oft gestreckt anfühlt.
Es ist ein typisches Fantasy-Buch: Eine neue Welt, interessante Figuren, eine Romanze und ein Happy End, auch wenn es nur der erste Band einer Trilogie ist. Aber das größte Verkaufsargument, welches es zum Spitzentitel gemacht hat:
Es ist von Kerstin Gier.