Angenehme Lesestunden
Eine Kommissarin aus Köln, Hannah, wird während ihres Urlaubs in der südfranzösischen Provence von ihrer Dienststelle gebeten, Ermittlungen in einem Mordfall anzustellen. In Köln wurde ein Franzose erschossen aufgefunden. Die Spuren führen in die Gegend, in der Hannah sich gerade aufhält. Hannah soll diese Ermittlungen zusammen mit der französischen Kriminalpolizei durchführen. Gleichzeitig erfährt der Leser viel Privates über Hannah, die mit ihrem Partner aus Paris bei Freunden in der Provence ihren Urlaub verbringen wollte.
Die Ermittlungsarbeiten werden ausführlich und für den Leser verständlich erläutert. Der Mord an dem Franzosen, der in einem Betrieb für Naturkosmetik arbeitete, scheint mit dessen Recherchen zu nicht erlaubten Substanzen in der Kosmetik zu tun zu haben.
Die Schreibweise ist ausführlich und angenehm. Immer wieder werden französische Sätze oder Worte eingefügt, was mich nicht stört, da mein Schulfranzösisch dafür ausreicht. Am Ende des Buches kann man die Übersetzung nachlesen.
Normalerweise lese ich ein Unterhaltungsbuch in 3 Tagen durch, Krimis mitunter in kürzerer Zeit. Für dieses Buch brauchte ich erheblich länger. Oft hatte ich nach ein paar Seiten keine Lust mehr, weiter zu lesen oder wurde müde. Es gab nur eine Stelle, die ich extrem spannend fand und dachte, so würde es jetzt weiter gehen, was jedoch nicht eintraf.
Trotzdem gefiel mir der Krimi, der mir aber mehr wie ein Unterhaltungsroman vorkam. Es gab mehrere Tote, zwielichtige Typen und von allein bin ich gar nicht darauf gekommen, wer der oder die Mörder sein könnten. Gerade zum Ende hin, als ich mir so richtig eine Auflösung mit Erklärung erhofft hatte, gab es die nur so nebenbei.
Da es sich um eine Serie handelt, war es natürlich gut, dass man auch etwas Privates über die Hauptperson Hannah erfuhr. Man erfuhr auch viel über das französische Essen und die französische Lebensart.
Im Großen und Ganzen hat der Roman einen guten Unterhaltungswert und ich kann ihn auf jeden Fall weiter empfehlen.
Die Ermittlungsarbeiten werden ausführlich und für den Leser verständlich erläutert. Der Mord an dem Franzosen, der in einem Betrieb für Naturkosmetik arbeitete, scheint mit dessen Recherchen zu nicht erlaubten Substanzen in der Kosmetik zu tun zu haben.
Die Schreibweise ist ausführlich und angenehm. Immer wieder werden französische Sätze oder Worte eingefügt, was mich nicht stört, da mein Schulfranzösisch dafür ausreicht. Am Ende des Buches kann man die Übersetzung nachlesen.
Normalerweise lese ich ein Unterhaltungsbuch in 3 Tagen durch, Krimis mitunter in kürzerer Zeit. Für dieses Buch brauchte ich erheblich länger. Oft hatte ich nach ein paar Seiten keine Lust mehr, weiter zu lesen oder wurde müde. Es gab nur eine Stelle, die ich extrem spannend fand und dachte, so würde es jetzt weiter gehen, was jedoch nicht eintraf.
Trotzdem gefiel mir der Krimi, der mir aber mehr wie ein Unterhaltungsroman vorkam. Es gab mehrere Tote, zwielichtige Typen und von allein bin ich gar nicht darauf gekommen, wer der oder die Mörder sein könnten. Gerade zum Ende hin, als ich mir so richtig eine Auflösung mit Erklärung erhofft hatte, gab es die nur so nebenbei.
Da es sich um eine Serie handelt, war es natürlich gut, dass man auch etwas Privates über die Hauptperson Hannah erfuhr. Man erfuhr auch viel über das französische Essen und die französische Lebensart.
Im Großen und Ganzen hat der Roman einen guten Unterhaltungswert und ich kann ihn auf jeden Fall weiter empfehlen.