Kunstvolle Beschreibung des Alltäglichen weiblichen Lebens in seiner ganzen Schönheit
Mit dem Roman Verheiratete Frauen hat die Autorin Cristina Campos, der aus dem Spanischen übersetzt von Lisa Grüneisen vorliegt, ein wunderbares Buch über das Frau-Sein geschrieben.
Die Protagonistinnen Gabriela, Cósima und Silvia durchleben vermeintlich unspektakuläre Ereignisse und Phasen ihres Lebens, wie das Leben in einer Beziehung überhaupt, Sex in der Ehe, die Ängste und Freuden mit Liebhabern, Seitensprünge der Ehemänner, Hochzeiten, Geburten, die Herausforderung eines Säuglings und generell eigener Kinder zu meistern, berufliche und private Verpflichtungen, auf die sie sich eingelassen haben.
Die drei Frauen leben in Barcelona und ihre Geschichten berühren sich durch die Freundschaft, die sie über die Zeit und einige Veränderungen hinweg verbindet. Die Lebenserfahrungen der Freundinnen unterscheiden sich, dennoch verbinden sie diese gemeinsam durchlebten Erfahrungen. Die Verbindung der Frauen besteht auch indem sie unterschiedliche und ähnliche Themen des Lebens als (Ehe-)Frau durchleben und miteinander darüber sprechen und sich gegenseitig in deren Bewältigung unterstützen. All das beschreibt die Autorin in einem kunstvollen Rhythmus, mit dem sie die sich wiederholenden Ereignisse, die den Frauen auch Halt in schwierigen Situationen geben, nachfühlbar in Worte zu fassen.
Die Autorin schafft es, die mehr oder minder alltäglichen Begebenheiten so zu beschreiben, dass sie mitunter komisch oder traurig oder anrührend sind, aber niemals banal und belanglos wirken. Das Buch beschreibt das alltäglichen Frauenleben damit in einer Tiefe und Schönheit, dass man sich beim Lesen oder Hören – die Hörbuchfassung wird zudem sehr angenehm eingelesen von Heike Warmuth – darüber freuen kann. Sehr detailliert wird das Ringen der Protagonistinnen mit den gesellschaftlichen Moralvorstellungen und den Idealvorstellungen von Ehe und Frauenleben beschrieben. Die Autorin beschreibt so eindringlich das Hadern und die Zweifel, dass diese für die Leserin körperlich spürbar werden.
Zusammenfassend ist der Roman Verheiratete Frauen ein wunderbarer Text über zunächst unspektakuläre scheinende Themen, die so kunstvoll in Szene gesetzt eine versöhnliche Stimmung erzeugen und das Alltägliche des weiblichen Lebens in seiner ganzen Schönheit zeigen.
Die Protagonistinnen Gabriela, Cósima und Silvia durchleben vermeintlich unspektakuläre Ereignisse und Phasen ihres Lebens, wie das Leben in einer Beziehung überhaupt, Sex in der Ehe, die Ängste und Freuden mit Liebhabern, Seitensprünge der Ehemänner, Hochzeiten, Geburten, die Herausforderung eines Säuglings und generell eigener Kinder zu meistern, berufliche und private Verpflichtungen, auf die sie sich eingelassen haben.
Die drei Frauen leben in Barcelona und ihre Geschichten berühren sich durch die Freundschaft, die sie über die Zeit und einige Veränderungen hinweg verbindet. Die Lebenserfahrungen der Freundinnen unterscheiden sich, dennoch verbinden sie diese gemeinsam durchlebten Erfahrungen. Die Verbindung der Frauen besteht auch indem sie unterschiedliche und ähnliche Themen des Lebens als (Ehe-)Frau durchleben und miteinander darüber sprechen und sich gegenseitig in deren Bewältigung unterstützen. All das beschreibt die Autorin in einem kunstvollen Rhythmus, mit dem sie die sich wiederholenden Ereignisse, die den Frauen auch Halt in schwierigen Situationen geben, nachfühlbar in Worte zu fassen.
Die Autorin schafft es, die mehr oder minder alltäglichen Begebenheiten so zu beschreiben, dass sie mitunter komisch oder traurig oder anrührend sind, aber niemals banal und belanglos wirken. Das Buch beschreibt das alltäglichen Frauenleben damit in einer Tiefe und Schönheit, dass man sich beim Lesen oder Hören – die Hörbuchfassung wird zudem sehr angenehm eingelesen von Heike Warmuth – darüber freuen kann. Sehr detailliert wird das Ringen der Protagonistinnen mit den gesellschaftlichen Moralvorstellungen und den Idealvorstellungen von Ehe und Frauenleben beschrieben. Die Autorin beschreibt so eindringlich das Hadern und die Zweifel, dass diese für die Leserin körperlich spürbar werden.
Zusammenfassend ist der Roman Verheiratete Frauen ein wunderbarer Text über zunächst unspektakuläre scheinende Themen, die so kunstvoll in Szene gesetzt eine versöhnliche Stimmung erzeugen und das Alltägliche des weiblichen Lebens in seiner ganzen Schönheit zeigen.