Roman über drei Frauen
Auch wenn mich das Cover ansprach und anregte, die Leseprobe zu lesen, empfinde ich es - nachdem ich das Buch nun gelesen habe - als ein klein wenig "altmodisch", ich hatte nach dem Blick auf das Cover erst gedacht, dass das Buch nicht in der Gegenwart spielen könnte.
Die Autorin nimmt uns in ihrem Roman mit auf die Reise in die Lebensgeschichte dreier Frauen, die Freundinnen sind / werden. Es gibt dabei immer wieder Sprünge in den Zeiten sodass man als Leser mehr aus der Vergangenheit der Frauen erfährt. Ich empfand diese Rückblicke teilweise als ein klein wenig ungeordnet, als wenn sie keinem richtigen roten Faden folgen würden. Aber vielleicht sollen sie das ja auch nicht. Schlussendlich tut das der Erzählung auch keinen Abbruch.
Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass eine der drei Frauen schon die Haupt-Protagonistin ist und die anderen beiden als begleitende Figuren eine Art größere Nebenrolle einnehmen. Die Autorin beschäftigt sich in ihrem Roman viel mit der Rolle der Frau in der Beziehung von Mann und Frau, auch in Bezug auf das Thema Sexualität oder Erwartungen, die an eine Frau gestellt werden oder das Rollenbild der Frau.
Insbesondere mit Blick darauf fand ich es etwas enttäuschen, dass es bei drei Frauen-Rollen keine gab, die aus dem "Klischee" der Frau, die gerne Mutter werden möchte, ausbricht. Denn das empfinde ich in der heutigen Zeit als zunehmend wichtiges Thema.
Das Thema unerfüllter Kinderwunsch hingegen wird thematisiert, wie auch die Schwierigkeiten, die die ersten Monate des Mutterseins mit sich bringen.
Auf den letzten Seiten überrascht der Roman die Leserin noch einmal. Nämlich mit einem großen Zeitsprung. Und zwei emotionalen Geschehnissen. Und das hat die Autorin wirklich vollbracht, dass man am Ende des Buches emotional mittendrin ist.
Insgesamt empfand ich den Roman als sehr angenehm zu lesen, unterhaltsam und habe ihn immer wieder sehr gern zur Hand genommen.
Die Autorin nimmt uns in ihrem Roman mit auf die Reise in die Lebensgeschichte dreier Frauen, die Freundinnen sind / werden. Es gibt dabei immer wieder Sprünge in den Zeiten sodass man als Leser mehr aus der Vergangenheit der Frauen erfährt. Ich empfand diese Rückblicke teilweise als ein klein wenig ungeordnet, als wenn sie keinem richtigen roten Faden folgen würden. Aber vielleicht sollen sie das ja auch nicht. Schlussendlich tut das der Erzählung auch keinen Abbruch.
Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass eine der drei Frauen schon die Haupt-Protagonistin ist und die anderen beiden als begleitende Figuren eine Art größere Nebenrolle einnehmen. Die Autorin beschäftigt sich in ihrem Roman viel mit der Rolle der Frau in der Beziehung von Mann und Frau, auch in Bezug auf das Thema Sexualität oder Erwartungen, die an eine Frau gestellt werden oder das Rollenbild der Frau.
Insbesondere mit Blick darauf fand ich es etwas enttäuschen, dass es bei drei Frauen-Rollen keine gab, die aus dem "Klischee" der Frau, die gerne Mutter werden möchte, ausbricht. Denn das empfinde ich in der heutigen Zeit als zunehmend wichtiges Thema.
Das Thema unerfüllter Kinderwunsch hingegen wird thematisiert, wie auch die Schwierigkeiten, die die ersten Monate des Mutterseins mit sich bringen.
Auf den letzten Seiten überrascht der Roman die Leserin noch einmal. Nämlich mit einem großen Zeitsprung. Und zwei emotionalen Geschehnissen. Und das hat die Autorin wirklich vollbracht, dass man am Ende des Buches emotional mittendrin ist.
Insgesamt empfand ich den Roman als sehr angenehm zu lesen, unterhaltsam und habe ihn immer wieder sehr gern zur Hand genommen.