Familienfest
Die schwerreiche Familie Snaeberg trifft sich zu einem großen Familienfest und hat ein komplettes Hotel dafür angemietet, das einsam und verlassen liegt. Das Buch beschreibt den kompletten Verlauf, von der Anreise der einzelnen Familienmitgliedern bis hin zum Verschwinden einer Person. Dazwischen erfährt man ein bisschen was über die Ermittlungen der Polizei und deren Befragungen im Hotel. Es kommen auch Hotelmitarbeiter zu Wort. Zu Beginn hatte ich etwas Probleme mit den zahlreichen Personen, die nacheinander vorgestellt werden. Doch durch die klare Kennzeichnung zu Beginn der Kapitel und auch wenn mittendrin die Perspektive gewechselt wurde, war es nicht schwer, dem Geschehen zu folgen. Von Anfang an hat man beim Lesen ein unheimliches Gefühl und merkt, dass hier alle was zu verheimlichen haben. Eine Großfamilie, bei der es mehr Schein als Sein gibt. Ich fand die Geschichte schon sehr fesselnd und spannend, ich habe aber die Ermittlungsarbeit vermisst und vor allem die Ermittlerin Elma. Sie wird nur am Ende erwähnt, woraus klar wird, dass es ein Fall ist, der vor ihrer Ankunft im neuen Team stattfand. Das ist etwas seltsam, da es der 4. Band der Reihe ist. Insgesamt ist dieses Buch kein klassischer Ermittlungsthriller, sondern geht eher in Richtung psychologischer Krimi. Am Ende wird alles schlüssig aufgeklärt.