Prequel zur Mörderisches-Island-Reihe

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
elke17 Avatar

Von

Ein Wochenende im November 2017. Ein Leichnam am Fuß einer Felsklippe. Ein abgelegenes Luxushotel auf der westisländischen Halbinsel Snaefellsnes, das durch seine futuristische Ausstattung ein unbehagliches Gefühl unter den Gästen verbreitet. Eine wohlhabende Großfamilie, die es sich in dem Familienimperium gemütlich gemacht hat und diese Location exklusiv für die Geburtstagsfeier des (bereits verstorbenen) Firmengründers nutzt. Und, wie könnte es bei dieser Konstellation auch anders sein, jede Menge Verborgenes, das nur darauf wartet ans Licht zu kommen.

Eva Björg Ægisdóttirs „Verlassen“ ist das Prequel zu ihrer dreibändigen Mörderisches-Island-Reihe und wird als Nordic Noir vermarktet. Gut, es gibt eine Leiche, aber dennoch kann ich dieser Etikettierung nicht zustimmen, ist dies durch die Konzentration auf die einzelnen Familienmitglieder und deren Geheimnisse doch eher ein isländischer Roman mit Spannungselementen, in dessen Zentrum das Psychogramm einer dysfunktionalen Sippe mit nicht zu verleugnenden Suchtproblemen steht. Den einzelnen Personen sind zahlreiche Themen zugeordnet, von denen die Gefahren, die die naive Nutzung von Social Media Plattformen mit sich bringen kann, als Motiv zwar nicht neu, aber hier noch am interessantesten ist.

Mit der Entwicklung der Story lässt sich die Autorin Zeit. Viel Zeit, bis sie auf den Punkt kommt. Geschuldet ist das in erster Linie dem großen Personentableau, in dem man sich verlaufen könnte, wäre nicht eingangs der entsprechende Stammbaum der Familie abgedruckt, zu dem zumindest ich während des Lesens immer wieder zurückblättern musste, um mir die Beziehungen der einzelnen Personen zu vergegenwärtigen. Das bremst das Tempo, hemmt den Lesefluss und ist auf Dauer ermüdend. Daran ändern leider auch die unterschiedlichen Perspektiven nichts, aus der nicht nur die Geschehnisse des Wochenendes geschildert werden, sondern auch aus verschiedenen Blickwinkeln auf vergangene, auch einigermaßen tragische Ereignisse geblickt wird. Erschwerend kommt hinzu, dass sämtliche Personen zutiefst unsympathisch sind und ich permanent das Gefühl hatte, angelogen zu werden.

Die Ermittlungen der Polizei nehmen nur einen sehr kleinen Raum ein, auch wenn in Gestalt von Saevar und Hördur zumindest zwei alte Bekannte aus der Mörderisches-Island-Reihe sich bemühen, den Todesfall aufzuklären. Elma hingegen gehört noch nicht zum Team, wird aber bereits als Verstärkung angekündigt.

Wenn man möchte, kann man „Verlassen“ problemlos als Ergänzung zu der Reihe lesen, aber zwingend notwendig ist es nicht.