Spannender Krimi!
Mir hat der Island Krimi recht gut gefallen. Erzählt wird er aus verschiedenen Perspektiven bzw. verschiedenen Protagonisten.
Es geht um die Familie Snæberg, die steinreich und in Island sehr bekannt ist. Um den hundertsten Geburtstag des vor 3 Jahren verstorbenen Gründers des Familienunternehmen zu feiern, kommt der Clan in einem abgelegenen Hotel zusammen.
Der Prolog spielt in der Gegenwart, danach setzen die Geschehnisse am Tag der Ankunft im Hotel, zwei Tage zuvor ein. In der Gegenwart wird dann nur die Ermittlung der Polizei geschildert, später dann auch von Familienmitgliedern. Man erfährt von ihren Sorgen und Nöten und tatsächlich waren die Protagonisten mir sympathisch. Nicht alle, aber ich kann mir vorstellen das es so tatsächliche zugehen kann.
Wirklich lange weiß man nicht wer nun die verschwundene Person bzw. das Opfer ist. Schneller hingegen wer damit wahrscheinlich zu tun hat, aber nicht wie genau.
Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt, der Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Es gab keinen Zeitpunkt in der dieser Krimi künstlich in die Länge gezogen wird. So belaufen sich die Seiten auch nur auf knapp 350.
Anscheins ist es der 4. Band einer Reihe, was ich aber auch nur herausfand indem ich nach weiteren Büchern der Autorin suchte. Sprich sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Ich werde mir auf jeden Fall alle Vorgänger besorgen. Mir zeigt es mal wieder, das ich mich in den letzten Jahren viel zu sehr von den Covern beeinflussen lasse. Wahrscheinlich hätte ich in der Buchhandlung nicht zu dem Buch gegriffen. Obwohl es eine tolle Haptik hat.
Es geht um die Familie Snæberg, die steinreich und in Island sehr bekannt ist. Um den hundertsten Geburtstag des vor 3 Jahren verstorbenen Gründers des Familienunternehmen zu feiern, kommt der Clan in einem abgelegenen Hotel zusammen.
Der Prolog spielt in der Gegenwart, danach setzen die Geschehnisse am Tag der Ankunft im Hotel, zwei Tage zuvor ein. In der Gegenwart wird dann nur die Ermittlung der Polizei geschildert, später dann auch von Familienmitgliedern. Man erfährt von ihren Sorgen und Nöten und tatsächlich waren die Protagonisten mir sympathisch. Nicht alle, aber ich kann mir vorstellen das es so tatsächliche zugehen kann.
Wirklich lange weiß man nicht wer nun die verschwundene Person bzw. das Opfer ist. Schneller hingegen wer damit wahrscheinlich zu tun hat, aber nicht wie genau.
Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt, der Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Es gab keinen Zeitpunkt in der dieser Krimi künstlich in die Länge gezogen wird. So belaufen sich die Seiten auch nur auf knapp 350.
Anscheins ist es der 4. Band einer Reihe, was ich aber auch nur herausfand indem ich nach weiteren Büchern der Autorin suchte. Sprich sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Ich werde mir auf jeden Fall alle Vorgänger besorgen. Mir zeigt es mal wieder, das ich mich in den letzten Jahren viel zu sehr von den Covern beeinflussen lasse. Wahrscheinlich hätte ich in der Buchhandlung nicht zu dem Buch gegriffen. Obwohl es eine tolle Haptik hat.