Die Liebe und die Musik
Mira arbeitet als Violistin für das Stockholmer Orchester und hat eine leidenschaftliche Beziehung zu Alessandro, einem weltbekannten Geiger. Leider scheint aufgrund ihrer beider beruflichen Wege wenig Chance auf eine gemeinsame Zukunft. Als Mira für eine Konzertreihe übt, begegnet ihr William, die Jugendliebe aus ihrer Schulzeit wieder. Sie steht nun zwischen zwei Männern und scheint die schwerste Entscheidung ihres bisherigen Lebens treffen zu müssen...
Zu diesem Buch habe ich tatsächlich aufgrund des Titels gegriffen, da ich mich auf einer früheren Reise, zwar nicht in einen Mann aus Stockholm, aber in die Stadt selbst verliebt habe!
Das Cover schließt da mit den gelb, orangen und roten Tönen einen schönen Kreis in meinen Erinnerungen.
Ein wirklich schönes Element in diesem Buch ist die Musik und Melodie, die einem beim Lesen in den Ohren zu klingen scheint. Die Zerrissenheit von Mira zwischen den zwei Männern Alessandro und William aka ihren großen Lieben des Lebens bringt die Autorin Anna Lönnqvist mit ihrem Schreibstil wahnsinnig gut zu Geltung. Die romantische Art die Umgebung und Miras Gedanken Leben einzuhauchen, hat mir bei diesem Roman am besten gefallen, da es die richtige Menge an Kitsch und realistischer Lebensproblematik vereint. Mit den Wechseln der Zeitebene lernt man auch beide Männer aus ihrer Sicht besser kennen und obwohl natürlich beide Vorzüge und ihre Eigenheiten haben, war der bodenständige William mir im Umgang mit Mira sympathischer und lebensnaher.
Man kann das Buch relativ gut, schnell und flüssig durchlesen, auch wenn es zwischendurch kleine Durststrecken gibt, bei denen man auf mehr Action wartet.
Es ist nicht immer leicht den richtigen Weg zu finden, sei es im Job, in der Liebe oder zu sich selbst und in diesem Roman kann man Mira auf ihrem Weg dorthin begleiten.
Fazit: Leichtes Lesevergnügen, natürlich ideal für eine Kurzreise in genau jene Stadt!
Zu diesem Buch habe ich tatsächlich aufgrund des Titels gegriffen, da ich mich auf einer früheren Reise, zwar nicht in einen Mann aus Stockholm, aber in die Stadt selbst verliebt habe!
Das Cover schließt da mit den gelb, orangen und roten Tönen einen schönen Kreis in meinen Erinnerungen.
Ein wirklich schönes Element in diesem Buch ist die Musik und Melodie, die einem beim Lesen in den Ohren zu klingen scheint. Die Zerrissenheit von Mira zwischen den zwei Männern Alessandro und William aka ihren großen Lieben des Lebens bringt die Autorin Anna Lönnqvist mit ihrem Schreibstil wahnsinnig gut zu Geltung. Die romantische Art die Umgebung und Miras Gedanken Leben einzuhauchen, hat mir bei diesem Roman am besten gefallen, da es die richtige Menge an Kitsch und realistischer Lebensproblematik vereint. Mit den Wechseln der Zeitebene lernt man auch beide Männer aus ihrer Sicht besser kennen und obwohl natürlich beide Vorzüge und ihre Eigenheiten haben, war der bodenständige William mir im Umgang mit Mira sympathischer und lebensnaher.
Man kann das Buch relativ gut, schnell und flüssig durchlesen, auch wenn es zwischendurch kleine Durststrecken gibt, bei denen man auf mehr Action wartet.
Es ist nicht immer leicht den richtigen Weg zu finden, sei es im Job, in der Liebe oder zu sich selbst und in diesem Roman kann man Mira auf ihrem Weg dorthin begleiten.
Fazit: Leichtes Lesevergnügen, natürlich ideal für eine Kurzreise in genau jene Stadt!