Familiengeschichte mit Krimianteil am Niederrhein
Kaum eine Vorstellung, die für eine Mutter schlimmer sein könnte, als das das eigene Kind im Koma liegt. Genau dies muss Heike erleben, deren Tochter durch einen tragischen Unfall als Baby schon eine große Einschränkung im Leben hat. Anna die Pastorin kümmert sich um die beiden und versucht herauszufinden wie es dazu kam. War es ein Unfall oder doch Vorsatz? Das Buch spielt dabei mitten am Niederrhein und so spielt die Gerüchteküche vor Ort natürlich auch mal mehr und Mal weniger zur Lösung des Falls bei.
Der Roman ist aufgebaut in kurze Kapitel bei denen die Perspektiven aber auch Zeiten wechseln. Trotzdem war genau dies an keiner Stelle verwirrend, sondern brachte die Geschichte Stück für Stück weiter. Und machte es Abwechslungsreich und kurzweilig.
Zudem wurden die Lokalitäten und gewisse Eigenarten der Niederrheiner gut abgebildet.
Auch wenn es teilweise als Kriminalroman anmutet, würde ich es eher als Familiengeschichte auslegen. Zudem war es aufgrund des Schicksals der Familie nicht immer leichte Kost und so würde ich an dieser Stelle drauf hinweisen, dass das Buch nicht unbedingt für labile Menschen geeignet ist, da auch Schicksalsschläge und Selbstzweifel Teil des Buches sind.
Der Roman ist aufgebaut in kurze Kapitel bei denen die Perspektiven aber auch Zeiten wechseln. Trotzdem war genau dies an keiner Stelle verwirrend, sondern brachte die Geschichte Stück für Stück weiter. Und machte es Abwechslungsreich und kurzweilig.
Zudem wurden die Lokalitäten und gewisse Eigenarten der Niederrheiner gut abgebildet.
Auch wenn es teilweise als Kriminalroman anmutet, würde ich es eher als Familiengeschichte auslegen. Zudem war es aufgrund des Schicksals der Familie nicht immer leichte Kost und so würde ich an dieser Stelle drauf hinweisen, dass das Buch nicht unbedingt für labile Menschen geeignet ist, da auch Schicksalsschläge und Selbstzweifel Teil des Buches sind.