Gute Unterhaltung mit Schwächen
Das vorliegende Buch ist die Fortführung der Buches „Wir sind schließlich wer“ der Autorin, welches sich um die Pastorin Anna dreht. Man muss das erste Buch nicht gelesen haben, um dieses zu verstehen, die Handlung wird immer wieder in den Kontext eingeordnet.
Die Handlung ist spannend aufgebaut, und beinhaltet mehrere Twists. Behandelte Themen sind Toleranz, Political Correctness, Schuld, Aufopferung mit einem Schuss Krimi und Romantik.
Für mich hat der Titel rein gar nichts mit der Handlung zu tun und ist daher rätselhaft gewählt.
Ich habe mich durch den Roman zwar unterhalten gefühlt, der Plot blieb aber sehr an der Oberfläche, Charaktere sind sehr stereotyp und nicht gut ausgearbeitet. Zu viel heile Welt in die künstlich Probleme hineingearbeitet wurden und am Ende auch noch ein very Happy End. Schade, denn die Idee ist gut.
Die Handlung ist spannend aufgebaut, und beinhaltet mehrere Twists. Behandelte Themen sind Toleranz, Political Correctness, Schuld, Aufopferung mit einem Schuss Krimi und Romantik.
Für mich hat der Titel rein gar nichts mit der Handlung zu tun und ist daher rätselhaft gewählt.
Ich habe mich durch den Roman zwar unterhalten gefühlt, der Plot blieb aber sehr an der Oberfläche, Charaktere sind sehr stereotyp und nicht gut ausgearbeitet. Zu viel heile Welt in die künstlich Probleme hineingearbeitet wurden und am Ende auch noch ein very Happy End. Schade, denn die Idee ist gut.