Abbild aktueller gesellschaftlicher Debatte
Die ersten Seiten des Buchs wirken wie aus dem alltäglichen gesellschaftlichen Leben entnommen - was sowohl an Klings Sprache liegen mag (einfach aber damit auch sehr zugänglich und eben nahbar), als auch an der beschrieben Ausgangssituation, die so gestern in den sozialen Medien hätte stattfinden können. Leider aktuell keine Überraschung mehr. Daher bin ich auch gespannt, womit der Autor mit seiner Geschichte noch hinlenken wird und mit welchen Gefühlen er die Leser:innen danach zurücklassen möchte. Ich erhoffe mir dafür noch ein emotionaleres, komplexeres Weiterführen der Handlung, so dass das Gefühl nach dem Lesen sich deutlich von dem ersten Leseeindruck abhebt und aufwühlt. Um das herauszufinden würde ich weiterlesen.