Spannender Cyber-Thriller mit gesellschaftskritischem Beigeschmack

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
apfelteiler Avatar

Von

Das Cover von Marc-Uwe Klings "Views" fällt sofort durch seine moderne und cleane Optik auf. Die Darstellung eines „Nicht-Sichtbar“ Symbol vor einem dunklen Hintergrund mit hellen Schemen deutet auf die zentrale Rolle der digitalen Welt in diesem Roman hin.

Virales Video als Auslöser einer Staatsaffäre
Der Klappentext verspricht einen hochspannenden Cyber-Thriller, der durch das Verschwinden der 16-jährigen Lena Palmer ausgelöst wird. Als ein brutales Video mit ihr viral geht, beginnt für BKA-Kommissarin Yasira Saad ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie muss Lena finden und die Täter ermitteln, bevor eine rechtsradikale Gruppierung namens "Aktiver Heimatschutz" die Situation für ihre Zwecke ausnutzt und der Rechtsstaat ins Wanken gerät.

Diese brisante Ausgangslage lässt auf eine fesselnde Geschichte voller Wendungen und Konflikte schließen, die den Leser von Anfang an in ihren Bann ziehen dürfte.

Kling als Meister der Gesellschaftskritik
Wer Marc-Uwe Klings Werke kennt, weiß, dass der Autor ein Meister darin ist, aktuelle gesellschaftliche Themen auf unterhaltsame, aber dennoch kritische Art und Weise aufzugreifen. Auch in "Views" scheint er den Diskurs um Hate Speech, Fake News und die Macht der sozialen Medien anzustoßen.

Sein Schreibstil ist wie gewohnt von Witz und Wortwitz geprägt, ohne dabei die ernsten Untertöne zu vernachlässigen. Die Leserinnen und Leser erwartet eine gelungene Mischung aus Spannung, Gesellschaftskritik und Klings unverwechselbarem Humor.

Insgesamt klingt "Views" nach einem höchst aktuellen und relevanten Roman, der die digitale Welt und ihre Schattenseiten auf packende Weise beleuchtet. Klings Fähigkeit, brisante Themen unterhaltend und gleichzeitig nachdenklich aufzuarbeiten, verspricht ein Lesevergnügen, das noch lange nachwirken dürfte.