Erschreckend nah an der Wirklichkeit
Wer den Namen Marc-Uwe Kling hört, hat bislang sicher nicht an Thriller gedacht, das ändert sich nun. Denn sein erster Thriller “Views“ ist ganz frisch im Ullstein Verlag erschienen. Da ich großer Fan seiner bisherigen Bücher bin, war es klar, dass ich „Views“ unbedingt lesen muss.
Worum es geht?
Yasira ist Kommissarin beim BKA und ermittelt im Fall der verschwundenen 16- jährigen Lena Palmer. Kurz nach ihrem Verschwinden taucht ein verstörendes Video auf, in dem unter anderem die Schülerin zu sehen ist. Im weiteren Verlauf der Geschichte fühlt sich eine rechte Gruppierung namens „Aktiver Heimatschutz“ zuständig, ihren Fall aufzuklären, was ungeahnte Folgen nach sich zieht.
Die gesamte Zeit über bleiben die Ermittlungen und neuesten Ereignisse so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Welche Auswirkungen das viral gegangene Video hat, ist gar nicht mal weit hergeholt, ebenso wenig die vom Autor dargestellten Reaktionen einiger Akteure. Immer wieder flechtet er aktuelle, reale Geschehnisse in seine Geschichte mit ein. Was erschreckende Parallelen zutage fördert und ich mir mehr als einmal die Frage gestellt habe: Kann Marc-Uwe Klings Szenario Wirklichkeit werden? Oder vielmehr: Wann kann Marc-Uwe Klings Szenario Wirklichkeit werden? Stichwort: Künstliche Intelligenz.
Zugegeben, über weite Teile hatte ich bei „Views“ eher den Eindruck, einen Kriminalroman in der Hand zu halten. Das Gefühl, einen Thriller zu lesen, kam erst im letzten Drittel des Buches auf. Dennoch lässt mich das Buch definitiv nachdenklich zurück, aber auch sensibilisiert für das, was insbesondere in sozialen Medien geschieht und noch zu erwarten ist. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich mir wünsche, dass „Views“ nicht Marc-Uwe Klings einziger Thriller bleibt.
Worum es geht?
Yasira ist Kommissarin beim BKA und ermittelt im Fall der verschwundenen 16- jährigen Lena Palmer. Kurz nach ihrem Verschwinden taucht ein verstörendes Video auf, in dem unter anderem die Schülerin zu sehen ist. Im weiteren Verlauf der Geschichte fühlt sich eine rechte Gruppierung namens „Aktiver Heimatschutz“ zuständig, ihren Fall aufzuklären, was ungeahnte Folgen nach sich zieht.
Die gesamte Zeit über bleiben die Ermittlungen und neuesten Ereignisse so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Welche Auswirkungen das viral gegangene Video hat, ist gar nicht mal weit hergeholt, ebenso wenig die vom Autor dargestellten Reaktionen einiger Akteure. Immer wieder flechtet er aktuelle, reale Geschehnisse in seine Geschichte mit ein. Was erschreckende Parallelen zutage fördert und ich mir mehr als einmal die Frage gestellt habe: Kann Marc-Uwe Klings Szenario Wirklichkeit werden? Oder vielmehr: Wann kann Marc-Uwe Klings Szenario Wirklichkeit werden? Stichwort: Künstliche Intelligenz.
Zugegeben, über weite Teile hatte ich bei „Views“ eher den Eindruck, einen Kriminalroman in der Hand zu halten. Das Gefühl, einen Thriller zu lesen, kam erst im letzten Drittel des Buches auf. Dennoch lässt mich das Buch definitiv nachdenklich zurück, aber auch sensibilisiert für das, was insbesondere in sozialen Medien geschieht und noch zu erwarten ist. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich mir wünsche, dass „Views“ nicht Marc-Uwe Klings einziger Thriller bleibt.