Krass!
In Marc-Uwe Klings Roman "Views" verschwindet ein 16-jähriges Mädchen spurlos, doch wenige Tage später taucht ein schockierendes Video auf, das ihre brutale Misshandlung zeigt. Die Täter in dem Video sind Ausländer, und sofort entlädt sich eine Welle von Fremdenhass in der Gesellschaft, die gegen Flüchtlinge hetzt. Die Protagonistin und BKA-Kommissarin Yasira Saad übernimmt die Ermittlungen und steht dabei unter enormem politischen Druck, den Fall schnellstmöglich zu klären.
Der Roman fesselt von der ersten Seite an und lässt sich dank des flüssigen Schreibstils und der kurzen Kapitel schnell lesen. Yasira Saad, die als eine sympathische und starke Frau in ihren Vierzigern dargestellt wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen. Doch ihr Vorgesetzter drängt sie immer mehr, da die politische Brisanz der Situation die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Als der Fall auch noch persönlich für Yasira wird, muss sie Entscheidungen treffen, die ihre Karriere ernsthaft gefährden könnten.
Allerdings geht es im Buch nicht nur um die Ermittlungen des BKA. Vielmehr rückt Kling die gesellschaftlichen Spannungen in den Mittelpunkt und zeigt eindrücklich, wie tief die Spaltung innerhalb der Gesellschaft geht. Besonders beunruhigend ist die Art und Weise, wie Menschen manipuliert werden können und wie weit Unternehmen bereit sind zu gehen, um ihre Gewinne zu maximieren.
Der Roman fesselt von der ersten Seite an und lässt sich dank des flüssigen Schreibstils und der kurzen Kapitel schnell lesen. Yasira Saad, die als eine sympathische und starke Frau in ihren Vierzigern dargestellt wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen. Doch ihr Vorgesetzter drängt sie immer mehr, da die politische Brisanz der Situation die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Als der Fall auch noch persönlich für Yasira wird, muss sie Entscheidungen treffen, die ihre Karriere ernsthaft gefährden könnten.
Allerdings geht es im Buch nicht nur um die Ermittlungen des BKA. Vielmehr rückt Kling die gesellschaftlichen Spannungen in den Mittelpunkt und zeigt eindrücklich, wie tief die Spaltung innerhalb der Gesellschaft geht. Besonders beunruhigend ist die Art und Weise, wie Menschen manipuliert werden können und wie weit Unternehmen bereit sind zu gehen, um ihre Gewinne zu maximieren.