Wenn Videos täuschen
Als der Autor beschloss, ein neues Genre auszuprobieren und einen Thriller zu schreiben, war ich gespannt und wollte diesem Versuch eine Chance geben. Das Buch behandelt ein hochaktuelles Thema: KI-generierte Videos. In einer Welt, in der solche Videos zunehmend realistisch werden, stellt sich die Frage, ob man dem, was man sieht, noch glauben kann. Es besteht die Gefahr, dass echte Videos als Fälschungen angezweifelt werden.
Die Geschichte erinnert ein wenig an "Qualityland" und schafft es, den Humor trotz des ernsten Themas nicht vollständig zu verlieren. Besonders bei der Einführung der Charaktere gibt es humorvolle Momente, die jedoch gut dosiert sind und das Genre nicht überfrachten.
Insgesamt ist es ein sehr gutes Buch, allerdings hätte es für meinen Geschmack nicht unbedingt das harte Ende benötigt. Es hinterlässt einen starken Eindruck, doch ein etwas weniger düsteres Finale hätte mir persönlich besser gefallen.
Die Geschichte erinnert ein wenig an "Qualityland" und schafft es, den Humor trotz des ernsten Themas nicht vollständig zu verlieren. Besonders bei der Einführung der Charaktere gibt es humorvolle Momente, die jedoch gut dosiert sind und das Genre nicht überfrachten.
Insgesamt ist es ein sehr gutes Buch, allerdings hätte es für meinen Geschmack nicht unbedingt das harte Ende benötigt. Es hinterlässt einen starken Eindruck, doch ein etwas weniger düsteres Finale hätte mir persönlich besser gefallen.