Interessante Protagonisten und spannender Plot
In "Villa Obscura" geht es um 6 Jugendliche, die nach einer Halloweenparty als Geiseln in einer Dachkammer einer alten "Gruselvilla" eingesperrt werden.
Durch das Cover, dass die Villa und den "Brocken" zeigt, konnte ich mir das aussehen des ganzen viel besser vorstellen.
Was mir besonders gut gefallen hat war, dass die Geschichte aus der Sicht aller 6 Jugendlichen erzählt wurde, wodurch man ein umfassendes Verständnis für jeden einzelnen der Protagonisten erhält. Gerade die Vielzahl der verschiedenen Charaktere und Sichtweisen haben das ganze spannend gemacht. Aber natürlich war die Geschichte auch an sich sehr spannend, mit vielen unerwarteten Wendungen und einem Ende, dass ich so nicht vorhergesehen habe. In dem Buch werden auch schwierige Themen, wie Missbrauch, häusliche Gewalt thematisiert, was die Geschichte komplett gemacht hat.
Die Teenager waren alle sehr authentisch und auch wenn manche von ihnen auf den ersten Blick unsymphatisch wirken, schließt man diese am Ende doch ins Herz.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und durch die vielen Perspektivenwechseln, kann man die Geschichte sehr schnell lesen.
Fazit: Ich finde, dieses Buch ist ein sehr gut gelungener Jugendthriller mit Halloweengruselfaktor und ich kann es jedem, der Krimis mit authentischen Protagonisten mag nur wärmstens empfehlen.
Durch das Cover, dass die Villa und den "Brocken" zeigt, konnte ich mir das aussehen des ganzen viel besser vorstellen.
Was mir besonders gut gefallen hat war, dass die Geschichte aus der Sicht aller 6 Jugendlichen erzählt wurde, wodurch man ein umfassendes Verständnis für jeden einzelnen der Protagonisten erhält. Gerade die Vielzahl der verschiedenen Charaktere und Sichtweisen haben das ganze spannend gemacht. Aber natürlich war die Geschichte auch an sich sehr spannend, mit vielen unerwarteten Wendungen und einem Ende, dass ich so nicht vorhergesehen habe. In dem Buch werden auch schwierige Themen, wie Missbrauch, häusliche Gewalt thematisiert, was die Geschichte komplett gemacht hat.
Die Teenager waren alle sehr authentisch und auch wenn manche von ihnen auf den ersten Blick unsymphatisch wirken, schließt man diese am Ende doch ins Herz.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und durch die vielen Perspektivenwechseln, kann man die Geschichte sehr schnell lesen.
Fazit: Ich finde, dieses Buch ist ein sehr gut gelungener Jugendthriller mit Halloweengruselfaktor und ich kann es jedem, der Krimis mit authentischen Protagonisten mag nur wärmstens empfehlen.